
© dpa
Warum sich Schalke im Abstiegskampf etwas Hoffnung machen darf
Schalke 04
Schalke ist am Samstag zu Gast in Freiburg. Die scheinbar aussichtslose Lage im Kampf um den Klassenerhalt könnte wegen Corona neue Dynamik erhalten.
Die Lage scheint aussichtslos: Vor dem Gastspiel beim SC Freiburg (Sa. 15.30 Uhr/Sky) hat der FC Schalke 04 13 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz bei nur noch sechs auszutragenden Partien. Doch in den Abstiegskampf könnte wegen der Corona-Pandemie eine neue Dynamik kommen.
Denn die komplette Mannschaft von Hertha BSC muss wegen mehrerer Corona-Fälle in Quarantäne, sodass die nächsten drei Bundesligapartien – darunter auch das Spiel auf Schalke am 24. April – abgesagt wurden. Für die abstiegsgefährdeten Herthaner könnte sich dies als massiver Wettbewerbsnachteil erweisen, wenn sie ab Mai ein Mammutprogramm vor der Brust haben. Für Schalke bedeutet der Spielausfall, dass die Abstiegsfrage noch nicht im April geklärt sein dürfte.
Uth zurück im Kader
Dimitrios Grammozis hält bei diesem Thema den Ball flach. „Erst kommt die Gesundheit, dann der Sport. Ich wünsche allen Herthanern, dass sie schnell wieder auf die Beine“, sagte der Schalker Trainer, der sich ähnlich zurückhaltend über Quarantäne-Trainingslager äußerte: „Wir müssen auf die Spezialisten vertrauen. Ich finde, dass das DFL-Konzept gut ist und wir durch die neuen Regeln das maximal Mögliche versuchen, damit die Saison wie geplant über die Bühne gehen kann“.
Damit Schalke sich noch Hoffnungen im Kampf um den Klassenerhalt machen kann, ist ein Sieg in Freiburg zwingend erforderlich. Die Breisgauer haben zuletzt zwei Niederlagen in Folge hinnehmen müssen, aber das hat für Grammozis wenig Bedeutung.
Lob für Streich
„Ich glaube nicht, dass Freiburg irgendein Spiel abschenkt. Schon gar nicht, als ich Christian Streich im Fernsehen gesehen habe“, so der 42-Jährige in Anspielung auf mehrere Wutausbrüche während und nach der Partie seines Trainerkollegen in Bielefeld.
Generell outete sich Grammozis als großer Fan der Südbadener. „Freiburg ist eine große Hausnummer. Sie spielen schönen Fußball, haben einen klaren Plan und stellen den Gegner vor Herausforderungen, weil sie immer wieder taktisch umstellen. So können sie auch Top-Mannschaft bespielen. Das ist eine starke Mannschaft mit einem sehr guten Trainer,“ schwärmte der Schalker Coach.
Raman fehlt weiterhin
Andererseits habe der Sieg gegen den FC Augsburg gut getan. Grammozis: „Das gilt auch für unsere Fans, die sehr gelitten haben in den letzten Monaten. Wir haben denen ein kleines Lächeln in die Gesichtszüge zaubern können“.
Damit das Lächeln anhält, müsse sich Schalke weiter steigern. Helfen soll gegen den Sport-Club endlich wieder Mark Uth, der seit vergangener Woche voll mittrainiert, gegen Augsburg aber kurzfristig wegen einer Verletzung am Zeh fehlte: „Ich hoffe, dass er eine Option sein kann.“ Benito Raman fehlt dagegen wohl erneut, der Belgier leidet immer noch an Rückenproblemen.
- Fußball ,
- Bundesliga ,
- Schalke ,
- Mark Uth