Schalke 04

Warum hat Schalke so viele verletzte Spieler?

Es zieht sich wie ein roter Faden durch eine desaströse Saison: Schalke hat zu viele verletzte Spieler. Vor allem die zahlreichen muskulären Ausfälle geben Rätsel auf.

Gelsenkirchen

, 21.02.2021 / Lesedauer: 2 min

Abgang: Ralf Fährmann musste im Derby verletzt raus. © dpa

Keiner von vier Schalker Trainern hat diese Problematik bisher in den Griff bekommen. Weder David Wagner, noch Manuel Baum, Huub Stevens oder Christian Gross. Mittlerweile haben die Königsblauen aktuell zehn verletzte Akteure.

Dass zu viel trainiert wird, kann man ausschließen. In einer normalen Woche ist der Montag trainingsfrei, auch wenn die Abstiegsgefahr immer größer wird. Zwei Einheiten am Tag zu trainieren sind auf Schalke in dieser Saison eine Seltenheit.

Zu viele Ausfälle

Deshalb verwundert es auch nicht, dass Schalke die laufschwächste Mannschaft der Bundesliga ist. Im Derby fielen kurzfristig Shkdrodan Mustafi und Nabil Bentaleb aus - muskuläre Probleme. Nun wird sogar die Not auf der Torhüterposition groß.

Ob Ralf Fährmann wegen Bauchmuskelproblemen nächste Woche in Stuttgart zur Verfügung steht, ist fraglich. Die Nummer zwei Frederik Rönnow wird es auf keinen Fall. Trainer Christian Gross sprach von „zwei bis drei Wochen“, die Rönnow noch brauchen werde. Er hat nach Vereinsangaben Leistenprobleme.

Langer muss einspringen

Der 36-jährige Michael Langer muss wohl wieder einspringen. Mut macht das nicht gerade, aber was spricht überhaupt noch dafür, dass Schalke den Abstieg vermeiden kann?