Nicht jeder hat es so gut erwischt wie der Nationalspieler. Max Meyer ist von der Weltklasse noch ein Stückchen entfernt, für Thilo Kehrer läuft es in Paris sehr gut. Eine Übersicht:

von Norbert Neubaum

Gelsenkirchen

, 08.02.2019, 16:08 Uhr / Lesedauer: 2 min

Von der „Weltklasse“, die Max Meyer von dessen Berater attestiert worden war, ist das Schalker Eigengewächs offensichtlich noch ein Stück weit entfernt. Bei Crystal Palace pendelt er zwischen Start-Elf und Ersatzbank. Beim 2:0-Sieg gegen Fulham am vergangenen Wochenende wurde Meyer in der 72. Minute eingewechselt.

Avdijaj offenbar mit „Rückfall“

Donis Avdijaj schien beim niederländischen Erstligisten Willem II Tilburg den Durchbruch geschafft zu haben, wurde in der Hinrunde gefeiert. Doch nun ist der eigenwillige Angreifer offenbar wieder auf dem Markt – wegen erneuter Disziplinlosigkeiten sucht Tilburg angeblich nach einem Abnehmer für Avdijaj.

Jorge Andújar Moreno, genannt Coke, hatte auf Schalke kein Glück. Erst war er schwer verletzt, dann passte er nicht so recht ins System. Für 1,5 Millionen Euro wurde der Verteidiger an UD Levante verkauft. Beim Tabellenzehnten der spanischen Ersten Liga kommt der Außenverteidiger nun regelmäßig zum Einsatz.

In der gleichen Liga spielt auch Pablo Insua, und zwar direkt gegen den Abstieg. Hier landete der Provinz-Klub SD Huesca mit dem 4:0-Sieg gegen Real Valladolid am Wochenende einen bemerkenswerten Erfolg, und Insua war 90 Minuten lang mittendrin statt nur dabei. Wegen einer Herzbeutelentzündung stand das Engagement des Innenverteidigers auf Schalke unter keinem guten Stern. Insua ist von den Königsblauen an Huesca nur ausgeliehen.

Thilo Kehrer war als 37-Millionen-Euro-Mann Schalkes Rekordverkauf im Sommer. Im Star-Ensemble von Paris St. Germain kommt der Verteidiger oft zum Einsatz, ist in der Liga auf Meisterkurs und in der Champions League noch dabei.

Tekpetey in Paderborn erfolgreich

Gut läuft es auch für Bernard Tekpetey: Der Angreifer gehört zu den Aktivposten beim offensivstarken Zweitligisten SC Paderborn, traf auch beim Sieg im Pokal-Achtelfinale in Duisburg. Es gibt sogar Gerüchte, aufgrund der eigenen Sturm-Misere denke Schalke über eine Rückhol-Aktion nach.

Auch beim 6:0-Sieg gegen die Spvgg. Fürth drehte Tekpetey auf – sehr zum Verdruss von Fabian Reese. Der von Schalke an die Spvgg. Greuther Fürth ausgeliehene Stürmer ist mit seinem Team in der Zweiten Liga nach einem Top-Start abgerutscht. Nach der 0:6-Ohrfeige in Paderborn wurde Trainer Buric entlassen.

Luke Hemmerich, von Schalke ablösefrei zu Erzgebirge Aue gewechselt, steht nun beim Drittligisten Energie Cottbus unter Vertrag.

Naldo in schweren Turbulenzen

Januar 2019 war auch der Monat, in dem Naldo Schalke verließ. Wenn er geglaubt hatte, beim AS Monaco in aller Ruhe die Karriere ausklingen lassen zu können, hat er sich getäuscht. Zwei Platzverweise, ein Trainerwechsel, knallharter Abstiegskampf – ganz so turbulent wäre es für den 36-Jährigen auf Schalke wohl nicht zugegangen.

Johannes Geis hatte mit einer 0:2-Niederlage bei Union Berlin keinen guten Start beim 1. FC Köln und hofft am Freitagabend gegen St. Pauli auf die Wende. Immerhin wusste Geis bereits kurz nach seiner Unterschrift in Köln zu berichten, „dass hier alle zusammen halten. Das habe ich bei meinen bisherigen Vereinen nicht immer so erlebt“. Wen er damit wohl gemeint hat?

Franco Di Santo wurde am Montag im Spiel von Rayo Vallecano gegen Leganes in der 46. Minute eingewechselt, konnte aber die 1:2-Niederlage im Keller-Derby nicht verhindern.