Suspendierter Mittelfeldspieler

Vertrag von Boateng endgültig aufgelöst

Das Kapitel Kevin-Prince Boateng ist für den FC Schalke 04 nun endgültig beendet. Wie der Bundesligist am Dienstag auf seiner Homepage mitteilte, wurde der eigentlich noch bis Sommer 2016 laufende Vertrag des Mittelfeldspielers aufgelöst. Über die Modalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

GELSENKIRCHEN

, 08.12.2015 / Lesedauer: 2 min

Spielt ab Januar wohl wieder für den AC Mailand: Kevin-Prince Boateng.

Der ghanaische Nationalspieler war seit Anfang Mai vom Verein freigestellt und hält sich seit einigen Wochen bei seinem Ex-Verein AC Mailand fit. Ab Januar soll der 28-Jährige dann wieder offiziell das Milan-Trikot tragen.

"In finalen Gesprächen"

"Wir sind in finalen Gesprächen. Ich denke, dass wir in den nächsten zehn Tagen etwas hinbekommen", sagte Sportvorstand Horst Heldt vor wenigen Tagen, nun folgte die endgültige Bestätigung. 

Jetzt lesen

Bei den Königsblauen zählte Boateng immer noch zu den Großverdienern. Im Sommer scheiterte gleich mehrfach ein Wechsel zu anderen Klubs. Sporting Lissabon und Al-Ittihad Dschidda zeigten Interesse an einer Verpflichtung, beide Male fiel der Spieler durch den Medizincheck. Ein Transfer zum FC Sion scheiterte an unterschiedlichen finanziellen Vorstellungen. Nun haben beide Parteien endgültig den Schlussstrich gezogen.

Ab Januar spielberechtigt  

Für den S04 bestritt Boateng 60 Pflichtspiele (46 BL-Einsätze, 12 EC-Spiele, 2 DFB-Pokal-Partien), in denen er 7 Tore erzielte. Der 28-Jährige ist ab dem 1. Januar 2016 für andere Klubs spielberechtigt.