Obwohl in Nordrhein-Westfalen die Ferien begonnen haben, hielt sich das Interesse der Fans bei der öffentlichen Trainingseinheit am Montagnachmittag in Grenzen. Dies lag hauptsächlich am Dauerregen, der ausgerechnet dann einsetzte, als Karaman und Co. nach dem Aufwärmen in der Halle die Trainingsplätze des Vereinsgeländes betraten.
Aktuell ist die Personallage bei den Königsblauen ganz gut. Nicht beim Training dabei ist weiterhin Ibrahima Cissé, der weiterhin mit der Nationalmannschaft von Mali die Afrika-Cup-Qualifikation bestreitet. Beim ersten Spiel im Rahmen dieser Abstellungsperiode siegte Mali mit 1:0 gegen Guinea-Bissau. Der erstmals für die A-Nationalelf nominierte Schalker Verteidiger saß 90 Minuten auf der Ersatzbank. Am Dienstagabend hofft er auf sein Nationalmannschaftsdebüt, wenn Mali um 18 Uhr erneut auf Guinea-Bissau trifft.
Antwi-Adjei läuft wieder
Wieder zurück auf dem Platz ist Justin Heekeren. Der Torhüter hatte nach seiner Verletzung im Spiel gegen Hertha BSC zuletzt ausgesetzt, kann nun aber wieder am Torwarttraining teilnehmen. Man darf gespannt sein, wie van Wonderen sich in der Torhüterfrage entscheidet. Der neue Schalker Chef-Coach lässt sich in dieser Hinsicht nicht in die Karten schauen. Ron-Thorben Hoffmann ist der große Konkurrent von Heekeren, der beim Testspiel in Aarau beim 2:2 jedoch bei einem Gegentreffer nicht gut aussah.
Ein Quartett absolviert unterdessen am Montag individuelles Training: Adrian Gantenbein, Tobias Mohr, Ilyes Hamache und Moussa Sylla drehten unter anderem im strömendem Regen einige Laufrunden. Sylla soll am Dienstag ins Teamtraining zurückkehren. Hamache war in der vergangenen Woche krank und konnte nicht trainieren. Mohr setzte am Samstag beim Testspiel in Aarau aus. Christopher Antwi-Adjei hat derweil nach seiner Oberschenkelverletzung mit Lauftraining begonnen, für die Auswärtspartie in Hannover am kommenden Samstag ist er aber noch keine Option.

Van Wonderen hatte sich am Freitagabend das Regionalligaspiel zwischen der Schalker Zweitvertretung und dem FC Gütersloh angesehen. Dabei haben ihm Tristan Osmani und Seok-ju Hong offenbar so gut gefallen, dass die beiden Kicker bei den Profis mittrainieren dürfen. Wie lange dieser Zustand andauert, wird man abwarten müssen.
Seok-ju Hong ist ein Mittelstürmer mit Drittligaerfahrung. Der Südkoreaner wechselte im Sommer von Viktoria Köln zu den Königsblauen. Die fußballerische Laufbahn des 1,87 Meter großen Angreifers begann im Jahr 2015 in der Jugend des Seoul E-Land FC in Südkorea. Seit der Saison 2018 spielt Hong in Deutschland, wo er nach Stationen beim SV Bergisch Gladbach 09 und dem SV Deutz 05 zur Saison 2020/2021 in die U19 von Viktoria Köln wechselte. Neben acht Spielen in der A-Junioren-Bundesliga, in denen er drei Tore erzielte, sammelte der 20-Jährige auch viel Erfahrung bei den Profis der Viktoria. Bisher kam der Rechtsfuß 49-mal in der 3. Liga zum Einsatz. Dabei erzielte er vier Tore und legte weitere vier Treffer vor.
Spiel verlegt
Das ursprünglich für kommenden Samstag angesetzte Spiel der Schalker U23 bei Türkspor Dortmund ist übrigens auf den 15. November (Anstoß 19.30 Uhr) verlegt worden. Türkspor Dortmund konnte für nächsten Samstag keine Heimspielstätte bereitstellen. Das Spiel soll im Stadion der SSVg Velbert nachgeholt werden. Dort hatte Türkspor bereits die ersten vier Heimspiele der laufenden Saison ausgetragen.
Anstelle der geplanten Regionalligapartie wird die U23 in dieser Woche ein Testspiel gegen den SV Schermbeck austragen. Anpfiff der Begegnung auf Rasenplatz 04 ist am Donnerstagabend um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Sieben Kandidaten für zwei Plätze: Diese Personen wollen in den Schalker Wahlausschuss
Schalke 04 kürzt weiter : Fan-Club Verband steht vor großen Herausforderungen
Schalke nach dem Test in Aarau: „Müssen es besser machen“: Van Wonderen hat eine Alternative mehr