Stichtag: Schalke 04 und der bittere Abend gegen Bilbao

© dpa

Stichtag: Schalke 04 und der bittere Abend gegen Bilbao

rnSchalke 04

Nach einer souveränen Gruppenphase bekam es Schalke in der Europa-League-Saison 2011/2012 mit Athletic Bilbao zu tun. Das Hinspiel am 29. März 2012 sorgte für große Enttäuschung.

Gelsenkirchen

, 29.03.2021, 13:02 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Partie benötigte etwas Zeit, um Fahrt aufzunehmen. Nach zehn Minuten war es dann aber soweit, und beide Mannschaften kamen zu ersten Chancen. Zunächst war es Llorente, der frei aus elf Metern zum Abschluss kam. Im direkten Gegenzug spielte Draxler Huntelaar schön frei, doch der Torjäger verfehlte sein Ziel knapp.

Schalke wurde in der Folge etwas besser, musste aber einen Rückschlag hinnehmen. Die linke Abwehrseite von Fuchs war völlig offen und de Marcos konnte in aller Ruhe flanken. In der Mitte zog Ander ab, den Ball hätte Hildebrand auch halten können. Der Keeper ließ aber nur prallen und brachte so Llorente ins Spiel. Im zweiten Nachstochern bugsierte dieser den Ball ins Netz.

Zwei Tore von Raul

Doch die Gastgeber reagierten stark und ein Spanier in Reihen der Schalker stellte 120 Sekunden später auf 1:1. Raúl traf zum zweiten Mal in der Europa League für sein Team. Dabei blieb es bis zum Halbzeitpfiff.

Die Gäste kamen besser aus der Kabine und machten Druck auf den Kasten von Mathias Schober. Der Torhüter kam in der Pause für Hildebrand, der sich beim Gegentor am Ellenbogen verletzt hatte. Die Basken entwickelten aber keine echte Durchschlagskraft. Trainer Huub Stevens reagierte auf die Unterlegenheit seiner Mannschaft und brachte mit Holtby und Jurado für Höger und Draxler frisches Personal. Die Wechsel sollten sich zunächst als absolute Glücksgriffe herausstellen.

Doppelchance nicht genutzt

Schalke wachte plötzlich auf und machte viel Druck. Papadopoulos verfehlte mit einem Kopfball nur knapp das Tor des Gegners. Kurze Zeit später war Raul zur Stelle. Er durfte zweimal schießen. Den ersten Ball blockte Amorbieta ab, den zweiten platzierte der Schalker Kapitän unhaltbar im rechten Eck (59.).

Die Gelsenkirchener machte immer weiter und drängte auf die Entscheidung. In der 65. Minute kam der Bundesligist zu einer Doppelchance: Zunächst packte Fuchs aus 20 Metern den Hammer aus. Weil Iraizoz sich zwar lang machte, aber nicht festhalten konnte, landete der Ball bei Raul, der knapp neben das Tor lupfte.

„Würdig verabschiedet“

Plötzlich brachen die Gastgeber jedoch ein. Der eingewechselte Ibai schlug eine Ecke von der linken Seite und fand genau den Kopf von Llorente. Aus fünf Metern ließ der spanische Nationalspieler Schober keine Chance - 2:2 (73.). In der 81. Minute war es wiederum Ibai, der toll auf Susaeta die Seite wechselte. Den folgenden, abgefälschten Schuss klärte Schober nach vorne zu de Marcos, der nur einschieben musste.

Für den Schlusspunkt in einer spannenden Schlussphase, die Möglichkeiten auf beiden Seiten bereit hielt, sorgte Muniain. Der 19-Jährige war in der zweiten Minute der Nachspielzeit zur Stelle, nachdem er von Susaeta schön in Szene gesetzt worden war. Danach war Schluss auf Schalke.

Im Rückspiel versuchten die Schalker noch einmal alles, doch die Treffer von Klaas-Jan Huntelaar und Raúl waren nicht genug, nach 90 Minuten im Baskenland stand es 2:2. Schalke war ausgeschieden. Manager Horst Heldt: „Die Spieler haben alles gegeben und sich würdig verabschiedet“.

Schlagworte: