Europa League: Auslosung
Sechzehntelfinale: Schalke trifft auf PAOK Saloniki
Der FC Schalke 04 trifft im Sechzehntelfinale der Europa League auf PAOK Saloniki. Das ergab die Auslosung am Montag in Nyon. Gespielt wird am 16. und 23. Februar, im Rückspiel haben die Gelsenkirchener Heimrecht. Hier gibt es alle Informationen zur Auslosung.
Das Europa-League-Finale steigt am 24. Mai 2017 in der Friends Arena in Stockholms Nachbargemeinde Solna.
Alle Partien im Überblick:
Athletic Bilbao - APOEL Nikosia
Legia Warschau - Ajax Amsterdam
RSC Anderlecht - Zenit St. Petersburg
Astra Giurgiu - KRC Genk
Manchester United - AS St. Étienne
FC Villarreal - AS Rom
Ludogorets Razgrad - FC Kopenhagen
Celta Vigo - Schachtjor Donezk
Olympiakos Piräus - Osmanlispor
KAA Gent - Tottenham Hotspur
FK Rostow - Sparta Prag
FK Krasnodar - Fenerbahçe Istanbul
Borussia Mönchengladbach - AC Florenz
AZ Alkmaar - Olympique Lyon
Hapoel Be'er Sheva - Besiktas Istanbul
PAOK Saloniki - FC Schalke 04 (21.05 Uhr) - Rückspiel am 23. Februar 2017 um 19.00 Uhr
Stimmen der Schalke-Verantwortlichen:
Markus Weinzierl: "Das werden stimmungsvolle Duelle, denn das Stadion von PAOK ist als Hexenkessel bekannt. Dort wollen wir bestehen, denn unser Ziel ist es, weiter in Europa erfolgreich zu sein."
Benedikt Höwedes: "Aus mehreren Gründen ein sehr interessantes Los. Die beiden Teams kennen sich ja noch sehr gut aus der Qualifikation zur Champions League 2013/2014. Das werden auf jeden Fall zwei ganz heiße Duelle. Ich freue mich nach dem Geisterspiel damals in Griechenland dieses Mal in einem vollbesetzten Stadion zu spielen. Am Ende wollen wir uns dann wie beim letzten Mal durchsetzen. Ich denke, dass wir das im Rückspiel mit unseren großartigen Fans im Rücken auch schaffen werden."
Eric Maxim Choupo-Moting: "Es ist ganz bestimmt keine einfache Aufgabe, aber unser Ziel ist es auf jeden Fall, in die nächste Runde einzuziehen. Wir haben in der Vorrunde bewiesen, dass wir gut drin sind im europäischen Wettbewerb in dieser Saison. Unser Gegner PAOK ist wie Schalke ein sehr emotionaler Verein, bei dem immer was los ist. Deshalb freue ich mich sehr auf zwei spannende Europa-League-Abende mit dem hoffentlich besseren Ende für uns."
Naldo: "Vieirinha, mein alter Mannschaftskollege aus Wolfsburg, hat früher für PAOK gespielt und mir immer eine Menge über den Verein erzählt. Es ist auf jeden Fall kein unbeschriebenes Blatt in Europa. Ich denke, dass Saloniki keine einfach Aufgabe ist, bin aber trotzdem optimistisch, dass wir ins Achtelfinale einziehen werden, wenn wir unsere Leistung abrufen."
Sead Kolasinac: "Ein gutes Los, auf das ich mich freue. In Saloniki können wir uns auf jeden Fall dieses Mal auf einen Hexenkessel einstellen. PAOK wird alles dafür geben, sich bei uns zu revanchieren nach dem Aus in der Champions-League-Qualifikation damals. Allerdings müssen die Griechen zum Rückspiel auch in unseren Hexenkessel. Und wenn wir ein einigermaßen ordentliches Hinspielergebnis erzielen, werden wir das vor unseren Fans auf jeden Fall schaffen."
Infos zum Gegner:
PAOK Saloniki hat sich als Gruppenzweiter der Gruppe J mit zehn Punkten hinter dem AC Florenz (13) für die Zwischenrunde der Europa League qualifiziert. In der griechischen Liga liegt das Team von Trainer Vladimir Ivic nach elf Spieltagen mit 14 Punkten auf dem neunten Rang.
Allerdings wurden dem Klub in der laufenden Spielzeit drei Punkte abgezogen, da Anhänger des Vereins am 3. März beim Stand von 1:2 in der 89. Minute des Pokal-Halbfinal-Hinspiels gegen Olympiakos Piräus den Platz gestürmt und Feuerwerkskörper gezündet hatten. Zudem wurde der Verein mit einer Geldstrafe von 100.000 Euro und einem Zuschauerausschluss für drei Spiele belegt. Die Partie wurde 0:3 gegen PAOK gewertet. Das Team war daraufhin nicht zum Rückspiel angetreten.
Bisherige Erfolge des Gegners:
2 x Griechischer Meister (1976, 1985)
4 x Griechischer Pokalsieger (1972, 1974, 2001, 2003)
Das letzte Aufeinandertreffen:
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen dem FC Schalke 04 und PAOK fand am 27. August 2013 in der Qualifikation für die Champions League statt. Nach dem 1:1 in Gelsenkirchen - Torschützen: 1:0 Farfan (32.), 1:1 Stoch (73.) - siegte Schalke in Griechenland mit 3:2 und zog in die Gruppenphase der Champions League ein. Für Schalke trafen damals Adam Szalai (43./90.) und Julian Draxler (67.). Das Spiel wurde damals ohne Zuschauer ausgetragen. Grund waren Ausschreitungen bei einem Spiel zwischen PAOK und Rapid Wien. Anhänger beider Fanlager hatten sich vor Anpfiff mit Feuerwerkskörpern attackiert und das Spielfeld gestürmt.
Die weiteren Termine:
Achtelfinale: 9. März und 16. März 2017
Viertelfinale: 13. April und 20. April 2017
Halbfinale: 4. Mai und 11. Mai 2017
Finale: 24. Mai 2017