Auch „ein internationaler Top-Klub“ werbe um die Dienste des 18-Jährigen, dessen Vertrag laut dem TV-Sender im Frühjahr via Option bis 2024 verlängert wurde – entsprechend könne der Rekordmeister eine Ablöse für den Youngster einfordern. Hat auch Schalke die Fühler nach Aydin ausgestreckt?
Möglich wäre ein Interesse des FC Schalke 04. Der Bedarf ist definitiv da. Nach den Abgängen von Alex Kral und Tom Krauß würde Eyüp Aydin gut ins Konzept der Königsblauen passen. Hinzukommt die schwere Verletzung von Florian Flick. Vor dem letzten Zweitligaspiel der Nürnberger zog sich Flick einen Mittelfußbruch zu und wird mehrere Wochen ausfallen.
Der gebürtige Heidenheimer durchlief in München seit 2017 sämtliche Nachwuchsmannschaften und machte 2021 den Sprung in die Zweitvertretung. In der Regionalliga Bayern steuerte der Linksfuß in der abgelaufenen Saison sieben Torbeteiligungen in 24 Partien bei. Sein aktueller Marktwert beläuft sich laut Transfermarkt.de auf 800.000 Euro. Für Schalke sicherlich eine machbare Aufgabe.
Doch sollte man wirklich rund eine Million Euro für einen jungen Regionalligisten zahlen? Außerdem wären da noch die interessierten Vereine, die finanziell sicher tiefer in die Tasche greifen können als der S04.
Da wären zum Beispiel Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen. Naheliegend wäre aber ein Wechsel von Aydin in seine Heimatstadt. Der 1. FC Heidenheim hat vor einer Woche den Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga perfekt gemacht.