Das ging aber fix: Noch am Montag hatte Sportvorstand Peter Knäbel angedeutet, dass es Hoffnungen auf einen Verbleib Sepp van den Bergs auf Schalke geben würde. Am MIttwoch meldete sich der Spieler dann selbst - und verkündete per Instagram mit bewegenden Worten an Fans und Mitspieler seinen Abschied.
Erst die Gespräche abwarten
War es das schon mit der Hoffnung auf Sepp van den Berg und Schalke in der Zweiten Liga? Für S04-Cheftrainer Thomas Reis jedenfalls nicht: Er kannte am Donnerstag den Instagram-Gruß van den Bergs noch nicht, will das alles aber auch nicht überbewerten. Er wolle, so Reis, erstmal die Schalker Gespräche mit dem FC Liverpool abwarten. Solange würde er die Hoffnung nicht aufgeben, dass es mit van den Berg vielleicht doch noch klappt.
„Er ist mein Favorit“
Für Reis ist das eine nicht unerhebliche Personalie. Er nennt Sepp van den Berg seinen „Favoriten“, wenn es um den Platz in der Innenverteidigung neben Marcin Kaminski geht. Schalke wisse um die Stärke van den Bergs, andererseits sei der Spieler selbst aber auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung.
Insofern sei Schalke (Reis: „Das ist ja kein normaler Zweitliga-Klub“) vielleicht sogar doch die geeignete Station für van den Berg, der, so Reis, „bei allem Respekt meiner Meinung nach beim FC Liverpool nicht besonders viel Einsatzzeit bekommen wird“. Reis kann sich daher vorstellen, dass der FC Liverpool van den Berg ein weiteres Mal ausleiht - und hofft, dass Schalke den Zuschlag bekommt.
Erneute Ausleihe möglich?
Schalke hatte van den Berg als Reaktion auf den Verkauf von Malick Thiaw zum AC Mailand aus Liverpool ausgeliehen. Nach einer monatelangen Verletzungspause feierte der Niederländer im Spiel gegen Werder Bremen mit seinem Tor zum 1:1-Ausgleich ein viel umjubeltes Comeback.
Sepp van den Berg: Abschied von Schalke: „Es war mir ein Vergnügen“
Schalkes stille Säule: Warum Spieler wie Kaminski so wichtig sind: S04-Kader hat erste Konturen
Ex-Schalke-Star führt sein Team zum Europapokalsieg: Dramatische Finalnacht in Budapest