Schalke 04
Schalkes kritisierte „Abteilung Attacke“: Besser als ihr Ruf?
Tor-Radar außer Betrieb. Aber Schalkes Stürmer blasen zum Gegenangriff. Schließlich haben sie schon bewiesen, dass sie „knipsen“ können.
von Norbert Neubaum
Gelsenkirchen
, 22.07.2020 / Lesedauer: 3 minMark Uth: Für Schalke könnte er Gold wert sein - für den 1. FC Köln war er es in dem halben Jahr Ausleihe schon. © dpa
Domenico Tedesco schnalzte mit der Zunge. „Der Junge hat ein eingebautes Tor-Radar“, schwärmte Schalkes Trainer im Januar 2018, als er seinen Neuzugang beim Training beobachtete. „Der Junge“ war Cedric Teuchert, den Schalke gerade für eine Ablösesumme für eine Million Euro vom 1. FC Nürnberg verpflichtet hatte – in der Hoffnung, damit ein ähnliches Schnäppchen wie vorher mit Guido Burgstaller gemacht zu haben.
„Eingebautes Tor-Radar“
Doch daraus wurde zumindest bislang noch nichts. Teuchert kam in anderthalb Schalke-Jahren gerade mal auf neun Bundesliga-Einsätze mit insgesamt 189 Spielminuten. Im Sommer 2019 wurde Teuchert an den Zweitligisten Hannover 96 ausgeliehen. Auf Schalke war Teuchert kein Bundesliga-Treffer geglückt. Das Tor-Radar war außer Betrieb.
In Hannover konnte Teuchert den Start-Knopf wieder finden und traf in 22 Einsätzen immerhin sechs Mal. Dafür verlernten im Laufe der Saison aber seine Kollegen auf Schalke das Knipsen – insgesamt nur zehn Stürmer-Tore in der kompletten Bundesliga-Saison zeigen, wo der Schuh drückte.
Noch viel Luft nach oben
Dabei haben die Stürmer der Königsblauen ja schon gezeigt, dass sie „knipsen“ können. Ist die „Abteilung Attacke“ also besser als ihr Ruf?
Benito Raman ist immerhin belgischer Nationalspieler und machte beim Aufsteiger Fortuna Düsseldorf als Vorbereiter und treffsicherer Stürmer auf sich aufmerksam. Schalke holte ihn für 6,5 Millionen Euro – nach länger Verletzungspause zum Einstieg fasste Raman immer besser Fuß, bevor er vor allem nach dem Re-Start abtauchte und Trainer David Wagner sogar den oft enttäuschenden Michael Gregoritsch in der Start-Formation vorzog. Raman hat für die nächste Saison noch viel Luft nach oben.
Burgstaller kämpft
Genau wie Guido Burgstaller. Nach 25 Länderspiel-Einsätzen für Österreich hat er seine Nationalmannschafts-Karriere beendet, um sich voll auf Schalke konzentrieren zu können. Die Rechnung ging nicht auf, Burgstaller wurde zu einem Verlierer der Saison. Burgstaller analysierte bei sich eine „mentale Blockade“, am Saisonende kam auch noch eine Knieverletzung dazu.
Nach einem Aufbautraining in Kärnten hat Schalkes neuer Leiter Performance Lizenzspieler Werner Leuthard Burgstaller nun unter seine Fittichen genommen. Burgstaller kontert die Gerüchte, er sei ein Verkaufskandidat, und rüstet zum Gegenangriff: „Ich will bleiben.“
Uth in Köln ein Volltreffer
Rabbi Matondo ist mit 19 Jahren schon vierfacher walisischer Nationalspieler und war Schalke im Januar 2019 die Ablösesumme von neun Millionen für Manchester City wert. Nach guten Ansätzen in der vergangenen Saison hat Matondo weiteres Steigerungs-Potenzial. Sein „Trikot-Patzer“ und die dafür versprochene Wiedergutmachung sollten ihm zusätzlich Beine machen...
Ahmed Kutucu (20) will David Wagner beweisen, dass er mehr ist als nur ein Einwechselspieler – auch das Schalker Eigengewächs muss und will jetzt den nächsten Schritt auf der Karriere-Leiter machen.
Skrzybski hofft auf neue Chance
Und dann ist da ja auch noch Mark Uth. Als er 2018 ablösefrei aus Hoffenheim kam ,bezifferte „transfermarkt.de“ seinen Marktwert auf 18 Millionen Euro. Auf Schalke war er bislang ein Missverständnis. Ausgeliehen an den 1. FC Köln war er dort in einem halben Jahr mit fünf Toren und sechs Vorlagen ein Garant für den Klassenerhalt.
Köln würde Uth gern verpflichten. Aber nicht um jeden Preis. Und für Schalke wäre ein „funktionierender“ Mark Uth Gold wert.
Andersson im Visier
Auf der Suche nach einem neuen Stürmer hat Schalke Sebastian Andersson im Visier. Der spielt bei Union Berlin – wo sich viele Fans die Rückkehr von Steven Skrzybski wünschen. Den hatte Schalke an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen. Weil auch sein Tor-Radar nicht funktioniert hat wie gewünscht. Noch einer, der auf Schalke gerne zeigen würde, dass er es doch wieder in Schwung bekommt...