Tolle Werbung für den Nachwuchsfußball betrieben die A-Junioren von Schalke 04 und von Fortuna Düsseldorf im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft. In einem jederzeit spannenden und abwechslungsreichen Spiel setzten sich die Schützlinge von A-Jugend-Trainerlegende Norbert Elgert mit 2:1 nach Verlängerung im Parkstadion durch.
Dieser Erfolg war umso bemerkenswerter, weil die Gastgeber in der Verlängerung in Unterzahl spielen mussten. In der 117. Minute sah Noel Westenberger wegen Zeitspiels bei einem Einwurf die Gelb-Rote Karte. Doch in Unterzahl gelang es Königsblau, direkt im Anschluss an den Platzverweis den Siegtreffer zu erzielen. Nach jenem Einwurf, den Berkay Karaca zu Mertcan Ayhan beförderte, verlängerte dieser die Kugel mit dem rechten Fuß ins linke Eck. Beim Schlusspfiff war der Jubel im Schalker Lager natürlich groß.
Viel Lob von Norbert Elgert
Norbert Elgert sparte nach den nervenaufreibenden 120 Minuten nicht mit Lob für seine Spieler auf der Schalker Homepage: „Ganz großes Kompliment an meine Jungs! Beide Mannschaften hätten gewinnen können, aber durch die Vielzahl der Chancen gehen wir verdient als Sieger vom Platz. Für die Zuschauer im Parkstadion und vor dem Fernseher war das echte Werbung für den Jugendfußball. Insgesamt gesehen hätten wir das Spiel eher für uns entscheiden müssen und gegen Ende haben wir ein wenig Glück gehabt.“
Nun treffen die Blau-Weißen Anfang Mai erneut im Parkstadion auf Bayer Leverkusen. Die Nachwuchskicker der Werkself setzten sich ebenfalls mit 2:1 nach Verlängerung gegen Mainz 05 durch. Diese Aufgabe wird ähnlich schwer werden, wie die Partie gegen die starken Düsseldorfer. Ein genauer Spieltermin steht noch nicht fest. Doch der Sieg gegen die Landeshauptstädter dürfte dem Elgert-Team noch mehr Selbstvertrauen geben.

Den Führungstreffer der königsblauen A-Junioren im Parkstadion erzielte Ayman Gulasi. In der 83. Minute gelang Düsseldorf der Ausgleich. Leon Caliskan traf nach einer flachen Hereingabe von rechts aus neun Metern in die Maschen. S04-Torhüter Johannes Siebeking bekam zwar noch eine Hand an den Ball, konnte den Gegentreffer aber nicht verhindern. 504 Zuschauer waren bei dieser hochklassigen Begegnung dabei.
Schalke 04: Siebeking – Numbisie, Khadr, Ayhan, Zgorecki, Turay – Ndiaye (106. Pfeiffer), Gashi (96. Dardari), Vozar, Gulasi (106. Karaca) – Tubic (20. Wallentowitz/96. Westenberger)