Kellerduell im Parkstadion: Schalkes U23 gegen Gütersloh Fimpel-Elf will „schwarze Serie“ beenden

Abstiegskampf im Parkstadion: Schalkes U23 gegen Gütersloh
Lesezeit

Der Chef ist wieder da: Zwei Spiele half U23-Trainer Jakob Fimpel bei den Profis aus und holte dabei vier Punkte (Sieg in Münster, Unentschieden gegen Hertha BSC). Die U23, die Fimpel hauptverantwortlich betreut, konnte in den letzten Spielen von einer solchen Punkteausbeute nur träumen: Schalkes Regionalliga-Mannschaft kassierte zuletzt sieben (!) Niederlagen in Folge.

Auf Abstiegsplatz abgerutscht

Trotz eines sehr ordentlichen Saisonstarts mit sieben Punkten aus drei Spielen ist Schalkes „Zweite“ mittlerweile auf einen Abstiegsplatz abgerutscht, der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt vier Punkte. Zeit wird‘s also, die „schwarze Serie“ zu durchbrechen: Und zwar heute Abend im Kellerduell gegen den FC Gütersloh, der mit elf Punkten nach zehn Spielen zwar über dem Strich steht, aber auch jeden einzelnen Zähler bitter nötig hat. Anstoß im Parkstadion ist heute um 19.30 Uhr.

Unterstützung von den Profis?

Schalkes Ehrenspielführer Tomasz Waldoch, der die U23 in den beiden vergangenen Spielen wegen Fimpels Profi-Engagement coachte, kehrt zurück in die Rolle des Co-Trainers, Jakob Fimpel übernimmt wieder. Und wird gespannt sein, wie viel und welche Profi-Unterstützung er bekommt. Dass Profi-Cheftrainer Kees van Wonderen den gesamten Profikader mit nach Aarau nimmt, ist nicht besonders wahrscheinlich, also wird er wohl einige Fußballer zur U23 „beordern“.

15.08.2023, Fussball, Testspiel, Saison 2023/2024, U23 FC Schalke 04 - FC Schalke 04, Pierre Michel Lasogga
Sturm-Routinier Pierre-Michel Lasogga: Nach Knie-OP zwar wieder im Training, fürs Schalker U23-Spiel gegen Gütersloh ist ein Einsatz aber noch kein Thema. © Tim Rehbein/RHR-FOTO

Abstieg unbedingt vermeiden

Auch den Profi-Talenten Spielpraxis zu geben ist nun einmal Sinn und Zweck der U23, mehr noch als das Erreichen irgendeines Tabellenplatzes - ein Abstieg zählt aber ganz sicher nicht zu dem, was die Schalker Chefetage von der U23 erwartet. Die fünfte Liga (Oberliga) dürfte zumindest auf Dauer nicht dem entsprechen, was sich Schalke als geeignetes Entwicklungsgebiet für Jungprofis verspricht.

Sieben Niederlagen in Serie

Dass auch Profi-Abstellungen zur U23 in der Regionalliga nicht unbedingt zum erhofften Erfolg führen, stellte Schalke noch am letzten Samstag fest: Mit Ibrahima Cissé, Ilyes Hamache, Mauro Zalazar und Torhüter Luca Podlech standen im Spiel bei den Sportfreunden Lotte gleich vier S04-Profis in der Startelf der U23. Zur Halbzeit stand es bereits 4:0 für Lotte, Endstand: 4:1. Lotte gehört zu den Spitzenteams der Liga. Gütersloh ist ein anderes Kaliber - mit sieben Schalker Niederlagen in Serie sollte es jetzt also langsam mal genug sein...

Lasogga-Einsatz noch kein Thema

Sturm-Routinier Pierre-Michel Lasogga ist für die Partie der U23 gegen Gütersloh noch kein Thema: Lasogga, der seit Saisonbeginn noch nicht zum Einsatz kam, ist nach seiner Knie-OP zwar wieder im Training, ein Einsatz käme aber noch zu früh.

https://tools.pinpoll.com/embed/284130

Ex-Schalker befördert: Ausgerechnet in Hoffenheim: Kramers Karrieresprung - jetzt Sportdirektor

Schalke und der Blick zurück: Kritik an Geraerts: Was Tillmann und Manga dem Ex-Coach vorwerfen

Kees van Wonderen: Unbekannt oder unterschätzt?: Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 145