Als „Alarmstufe 1“ hatte Schalkes Sportdirektor Youri Mulder die Situation nach der 0:2-Niederlage gegen Paderborn und dem gleichzeitigen Sieg von Preußen Münster in Magdeburg bezeichnet. Also haben die Königsblauen nun die Reißleine gezogen: Trainer Kees van Wonderen wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt, auch sein Assistent Robert Molenaar muss gehen.
„Der Trend ist negativ“
Schalke in Abstiegspanik: Tatsächlich droht den Königsblauen in den noch ausstehenden Spielen in Düsseldorf und gegen Elversberg nun ein unfreiwillig spannende Saisonfinale. „Insbesondere das Auftreten und die Entwicklung in den vergangenen zwei Wochen geben Anlass zur Sorge. Wir sind nur noch sechs Punkte vom Relegationsplatz entfernt, der Trend ist negativ. Deshalb haben wir uns entschieden, zu reagieren“, so Mulder. Ursprünglich war geplant, dass van Wonderen bis zum Saisonende bleibt, danach war die Trennung beschlossen.
Fimpel springt zum zweiten Mal ein
Bis zum Saisonende wird U23-Trainer Jakob Fimpel die Profis coachen. Fimpel war bereits die Interimslösung zwischen Karel Geraerts und Kees van Wonderen. In zwei Spielen in Münster (2:1-Sieg) und Hertha BSC (2:2) holte Fimpel mit den S04-Profis vier Punkte. Aus den Partien in Düsseldorf und Elversberg braucht Schalke noch einen Punkt für den Klassenerhalt - um mehr geht‘s jetzt nicht mehr.