Schalke hofft auf großen Sprung: Klassenkampf im Parkstadion U23 empfängt Keller-Mitbewohner

Schalke hofft auf großen Sprung: Klassenkampf im Parkstadion
Lesezeit

Um 13 Uhr ist am Samstag in Berlin Anpfiff für die Schalker Profis, eine Stunde später beginnt für die U23 im Parkstadion ein ganz wichtiges Spiel: Gegner ist mit dem Wuppertaler SV ein Mitbewohner im Tabellenkeller. Mit einem Sieg würde Schalke (derzeit 22 Punkte) die Abstiegsränge verlassen und den WSV (23 Punkte) noch tiefer mit hineinziehen.

S04 ist 2025 noch ungeschlagen

Für die Mannschaft von Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel wäre das ein großer Sprung. Denn am Hinrunden-Ende hatte Schalkes „Zweite“ noch reichlich Rückstand aufs rettende Ufer. „Aber Schalke hat sich deutlich gefestigt“, hat auch Wuppertals Trainer Sebastian Tyrala, seit November beim WSV im Amt, erkannt.

In der Tat: In den bisherigen sechs Regionalliga-Spielen des Jahres 2025 blieb Schalke ohne Niederlage, nach vier Unentschieden in Folge gab es gegen die U23 des 1. FC Köln dann den ersten Sieg, dem ein respektables 0:0 beim Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach II folgte.

WSV-Trainer sieht ernste Lage

„Klassenkampf“ im Parkstadion, Anstoß ist um 14 Uhr. Sebastian Tyrala geht offenbar davon aus, dass seine Mannschaft auf Schalke ein „heißer Tanz“ erwartet: „Jedem von uns muss der Ernst der Lage bewusst sein, damit wir uns da wieder rausboxen können.“

https://tools.pinpoll.com/embed/302395