Zwei öffentliche Einheiten zum Start in die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen die Spvgg. Greuther Fürth am Samstag: Die erste gab es am Montag, die zweite beginnt heute um 10.30 Uhr auf dem Trainingsgelände am Parkstadion. Auch bei der werden die Zuschauer einige Spieler wohl nicht auf dem Platz entdecken.
„Wenige Wochen“ Zwangspause
Michael Langer beispielsweise. Der 39-jährige Torhüter, seit 2017 auf Schalke, wird „wenige Wochen“, so die offizielle Schalker Verlautbarung, wegen einer Knieverletzung nicht am Training teilnehmen können. „Wenige Wochen“ klingt ein wenig verklausuliert, soll aber wohl dokumentieren, dass es sich um nichts allzu Dramatisches handelt. In der Saison 2021/22 war Michael Langer schließlich wegen eines Kreuzbandrisses monatelang ausgefallen.
Mohr: Schmerzen nach Zusammenprall
Auch Tobias Mohr fehlte bei der Einheit am Montag und wird wohl auch heute noch nicht ins Mannschaftstraining zurückkehren. Mohr hat sich beim Spiel in Hannover bei einem Zusammenprall eine schmerzhafte Verletzung im Oberkörperbereich zugezogen, die nun erst einmal auskuriert werden will. Mohrs Einsatz am Samstag gegen Fürth scheint derzeit aber nicht gefährdet.
Hojlund: Achillessehnenbeschwerden
Das sieht bei Emil Hojlund schon etwas anders aus. Der 19-Jährige, der wegen des Ausfalls von Kenan Karaman (fünfte Gelbe Karte) sicher eine Option für den Angriff gewesen wäre, laboriert nach wie vor an Achillessehnenbeschwerden, wegen denen er schon in Hannover nicht zum Kader gehörte. Beim Mannschaftstraining am Montag fehlte Hojlund, Stand jetzt sieht es mit einem Einsatz am Samstag eher schlecht aus.

Gantenbein schmerzt die Wade
Auch die ebenfalls noch angeschlagenen Christopher Antwi-Adjei und Adrian Gantenbein suchten die ca. 300 Zuschauer beim Mannschaftstraining am Montag vergeblich. Dem Neuzugang aus der Schweiz machen Wadenprobleme zu schaffen, daher gehörte auch er am Samstag nicht zum Schalker Kader.
Hamache verpasste Kaderplatz
In den hätte es vielleicht Ilyes Hamache geschafft, wenn er sich bei seinem 45-Minuten-Einsatz bei der U23 im Testspiel gegen den SV Schermbeck nicht am Fuß verletzt hätte. Denn durch die Verletzung von Emil Hojlund war ein Offensivplatz im Schalker Profikader frei geworden. Die Wahl sollte dann zwischen Mauro Zalazar, der ebenfalls für die U23 gegen Schermbeck am Ball war, und Hamache fallen. Da Hamache aber passen musste, bekam Zalazar den Zuschlag - und saß in Hannover auf der Schalker Bank. Eingewechselt wurde er allerdings nicht.
Karaman fehlt: Schalke ohne „Lebensversicherung“: Wer kann den Kapitän im Angriff ersetzen?
Ben Manga wird rassistisch beleidigt: So reagiert der FC Schalke 04
Gebrauchter Tag für einen Schalker Leihspieler: Erst Eigentor, dann „Rot“ - nach 22 Minuten