Schalke und der nächste Neuzugang Mit Emil Hojlund kann jetzt alles ganz schnell gehen

Schalke und der nächste Neuzugang
Lesezeit

Ein Stürmer, ein offensiver Mittelfeldspieler, ein weiterer Co-Trainer: Das sind derzeit wie berichtet die noch offenen Planstellen im Schalker Profikader.

Die Stelle im Sturm wird allem Anschein nach vielleicht schon heute oder morgen geschlossen: Denn die Verpflichtung von Emil Hojlund ist offenbar in trockenen Tüchern. Der internationale Transferexperte Fabrizio Romano berichtet bereits von einem abgeschlossenen Deal, auch den Medizincheck soll Hojlund schon bestanden haben. Demnach soll der 19-jährige Däne schon heute seinen Vertrag auf Schalke unterschreiben.

Vertrag bis 2028

Der Vertrag des dänischen U19-Nationalspielers soll bis 2028 laufen, die an den FC Kopenhagen zu zahlende Ablösesumme soll 300.000 Euro betragen. Das entspricht auch dem Marktwert von Hojlund (Quelle: transfermarkt.de). Der Vertrag Hojlunds in Kopenhagen läuft noch bis Ende 2024.

13.07.2024, Fussball, Sommervorbereitung, Saison 2024/2025, Testspiel, Dynamo Kiew - FC Schalke 04, Moussa Sylla (FC Schalke 04)
Bekommt wohl einen neuen Sturmpartner: Moussa Sylla dürfte im Schalker Angriff gesetzt sein. © RHR-FOTO

Passend zur Transfer-Philosophie

Im Werben um Hojlund soll Schalke sogar den VfB Stuttgart, immerhin Champions-League-Teilnehmer, ausgestochen haben. Der 1,85 m große Stürmer, der für die dänische U19 in acht Einsätzen zwei Tore erzielte, ist ein Versprechen auf die Zukunft und passt zur aktuellen Schalker Transfer-Philosophie, junge Spieler zu verpflichten und sie mit langfristigen Verträgen auszustatten - in der Hoffnung, dass sie auf Schalke durchstarten und den Verein entweder in die Erfolgsspur führen und halten und/oder um sie eines Tages mit einem Mehrwert zu verkaufen.

Ein ähnliches Muster ist beispielsweise bei dem aus Argentinien geholten Abwehrspieler Felipe Sanchez (Vertrag auf Schalke ebenfalls bis 2028) zu erkennen.

Konkurrenzkampf im Sturm

Sollte der Hojlund-Transfer unter Dach und Fach sein, ist also auch im Schalker Sturm ein neugierig machender Konkurrenzkampf angesagt: Neuzugang Moussa Sylla, mit der Ablöse von zwei Millionen Euro Schalkes „Königstransfer“, dürfte nicht nur deshalb gesetzt sein, sondern auch wegen seiner bereits sieben Testspiel-Tore.

Aber wer stürmt neben ihm? Als Kapitän hat auch Kenan Karaman seinen Platz vorerst sicher, er kann aber auch hinter der vordersten Sturmreihe spielen, genau wie Amin Younes. Setzt sich Emijl Hojlund durch, müsste sich beispielsweise ein Bryan Lasme zunächst einmal wieder hinten anstellen - genau wie Sebastian Polter und Neuzugang Peter Remmert. Heute ist ab 15 Uhr öffentliches Training, am Donnerstag dann der nächste Schalker Test beim SC Verl - vielleicht schon mit Emil Hojlund.

https://tools.pinpoll.com/embed/274395

„Ich kann schon mehr, als nur auf dem Platz malochen“: Schalkes Janik Bachmann im Interview

In dieser Tabelle steht Schalke auf Platz 25: Frankfurt Erster, Unterhaching „Schlusslicht“

Jetzt fix: Ex-Schalke-Kapitän trainiert Euro-Helden: Westermann wird Co-Trainer beim FC Barcelona