Marktwert-Entwicklung: Zwei Schalker mit an der Spitze Das Duo ist demnach elf Millionen Euro teuer

Marktwert-Entwicklung: Zwei Schalker mit an der Spitze
Lesezeit

Schalkes Ex-Sportvorstand Peter Knäbel hatte ein ehrgeiziges Ziel. In ein paar Jahren, so Knäbel, solle der Wert des Schalker Spielerkaders um die 200 Millionen Euro betragen. Mehr oder weniger wurde Knäbel dafür verlacht, und in der Tat sind die Königsblauen von diesem Ziel meilenweit entfernt. Der letzte auf www.transfermarkt.de angegebene Marktwert des gesamten Schalker Kaders liegt bei 25,96 Millionen Euro - da ist also noch reichlich Luft nach oben, zumal insgesamt 35 Spieler in die Bewertung mit einflossen.

Verkaufskandidaten weit oben

Aber Schalke hat aufgeholt: Denn bei den nun frisch veröffentlichten Zahlen von transfermarkt.de für die Zweite Liga gehören zwei Schalker Spieler zur Spitzengruppe bei den Gewinnern der letzten Bewertungsperiode - und zwar genau die beiden Fußballer, die mittlerweile mehr oder weniger öffentlich als Verkaufskandidaten gehandelt werden: Moussa Sylla und Taylan Bulut.

Sylla: Sechs Millionen Euro

Sylla konnte seinen Marktwert demnach von drei Millionen Euro auf sechs Millionen Euro steigern, Bulut von zwei Millionen Euro auf fünf Millionen Euro. Bei Sylla entspricht das einer Marktwertsteigerung von 100 Prozent, bei Bulut sind es sogar 150 Prozent - in die Saison gegangen war Bulut komplett ohne „Marktwert“, er konnte seinen Wert schon in der Hinrunde von null auf zwei Millionen Euro katapultieren.

09.03.2025, Fussball, 2. Bundesliga, 25. Spieltag Saison 2024/2025, Preußen Münster - 1.FC Nürnberg, Rico Preißinger (SC Preussen Münster), Stefanos Tzimas (1. FC Nürnberg)
Machte den größten Sprung in der Marktwert-Tabelle der Zweiten Liga. Nürnbergs Stefanos Tzimas (r., hier im Spiel bei Preußen Münster) konnte seinen Wert von zehn Millionen Euro auf 22 Millionen Euro steigern. © Teresa Kroeger/RHR-FOTO

Bulut-Vertrag läuft bis 2029

Nun sind die aufgrund verschiedener Kriterien ermittelten Marktwerte von transfermarkt.de nicht unbedingt gleichbedeutend mit den am Ende tatsächlich erzielten Ablösesummen, aber hochgerechnet wären Sylla und Bulut, für den es eine Ausstiegsklausel in Höhe von acht Millionen Euro geben soll, demzufolge insgesamt elf Millionen Euro wert.

Syllas Vertrag auf Schalke läuft noch bis 2028, für ihn sollen die Königsblauen 2,5 Mio Euro Ablöse an Pau FC bezahlt haben. Der Vertrag des 19-jährigen Taylan Bulut, der aus der Schalker Knappenschmiede kommt, wurde erst Mitte Februar bis 2029 verlängert.

Weitere S04-Gewinner

Weitere Schalker „Marktwert-Gewinner“ sind Max Grüger, Pape Meissa Ba, Janik Bachmann, Peter Remmert und Mauro Zalazar, alle allerdings auf einem niedrigeren Niveau. Den größten „Wertzuwachs“ in Euro nach Sylla und Bulut hatten Grüger und Ba von 1,5 Millionen Euro auf zwei Millionen Euro (Grüger) bzw. von einer Million Euro auf 1,5 Mio. Euro, in Prozenten sind Remmert und Zalazar (jeweils 200 Prozent, von 100.000 Euro auf 300.000 Euro) am steilsten geklettert.

Nürnbergs Tzimas ganz oben

Spitzenreiter bei den Marktwert-Gewinnern der Zweiten Liga ist Stefanos Tzimas: Der Stürmer des 1. FC Nürnberg konnte seinen Marktwert von zehn Millionen Euro auf 22 Millionen Euro steigern.

https://tools.pinpoll.com/embed/306578