Schalkes Leihspieler: Zwischen Rasen und Tribüne Ziel Spielpraxis in zwei Fällen nicht erreicht

Schalkes Leihspieler: Zwischen Rasen und Tribüne
Lesezeit

Wenn Vereine ihre Fußballer an andere Vereine ausleihen, geschieht das meistens mit dem Ziel, dass sie dort Spielpraxis sammeln sollen. Das war auch die Motivation des FC Schalke 04 vor Saisonbeginn bzw. in der Winterpause. Acht Spieler hat Schalke verliehen, heute im Blickpunkt: Die vier Fußballer, die die Blau-Weißen an ausländische Vereine verliehen haben. Das Ziel Spielpraxis ist für zwei dieser Spieler ganz weit entfernt.

Hartnäckige Verletzung bei Lasme

Vor allem Bryan Lasme hatte sich sicherlich mehr versprochen, als er im Winter auf Leihbasis zu Grashopper Zürich wechselte. Der Stürmer wollte sich empfehlen - entweder für Schalke, für Zürich oder für einen anderen Klub. Doch daraus wurde bislang nichts, im Gegenteil: Lasme steht dem Traditionsverein aus der Schweiz wegen einer hartnäckigen Verletzung bislang kaum zur Verfügung.

Das Portal transfermarkt.de hat genau nachgerechnet: Nur zehn Prozent der möglichen Einsatzminuten absolvierte Lasme, die Startelfquote liegt bei null Prozent. Auf vier Kurzeinsätze kam Lasme, zuletzt gehörte er dreimal in Folge wieder nicht zum Grashopper-Kader. Der Vertrag des Stürmers auf Schalke läuft noch bis 2027.

06.01.2025, Fussball, Saison 2024/2025, 2. Bundesliga, Trainingslager FC Schalke 04 in Belek/Türkei, FC Aarau - FC Schalke 04, Bryan Lasme (FC Schalke 04)
Verletzt in Zürich: Schalke-Leihspieler Bryan Lasme. © Tim Rehbein/RHR-FOTO

Noode nicht im Altach-Kader

Auch Steve Noode ergeht es beim österreichischen Erstligisten SCR Altach nicht viel besser: Er kommt nur auf sechs Prozent der möglichen Einsatzminuten, da er einmal in der Startelf stand, liegt seine Startelfquote immerhin bei elf Prozent. In acht von zehn Spielen kam der Verteidiger gar nicht zum Einsatz, zuletzt stand er dreimal hintereinander nicht im Kader. Der 19-jährige Noode, als Perspektivspieler nach Schalke gekommen, hat auf Schalke noch einen Vertrag bis 2029.

Gyamfi in Venlos Startelf

Wacker schlägt sich nach wie vor Emmanuel Gyamfi bei VVV Venlo in der zweiten niederländischen Liga: Auch beim 4:1-Sieg gegen Helmond Sport stand der 20-Jährige in der Startelf. Insgesamt kommt der Mann für die linke Außenbahn bislang auf 26 Einsätze für Venlo, die Startelfquote liegt bei 47 Prozent. Gyamfis Vertrag auf Schalke läuft bis 2028.

Wasinski verliert, aber spielt oft

Noch besser sieht es zahlenmäßig bei Martin Wasinski aus: Er kommt bei der Nachwuchsmannschaft von KRC Genk auf 79 Prozent der möglichen Einsatzminuten und eine Startelfquote von 82 Prozent. Auch bei der 1:3-Niederlage bei RFC Lüttich stand der 21-jährige Defensivspieler, dessen Vertrag auf Schalke bis 2028 läuft, in der Anfangsformation.

https://tools.pinpoll.com/embed/310655