Karaman fehlt: Schalke ohne „Lebensversicherung“ Wer kann den Kapitän im Angriff ersetzen?

Karaman fehlt: Schalke ohne „Versicherung“
Lesezeit

Mehr Pressing geht nicht: Auf der Torlinie stehend luchste Bryan Lasme S04-Torhüter Justin Heekeren den Ball ab und drückte ihn über die Linie. „Gut gemacht, Bryan“, fand Schalkes Cheftrainer Kees van Wonderen Gefallen an der Aktion, mit der Lasme da gleich zu Beginn des intensiven Trainingsspiels bei der Nachmittagseinheit am Montag auf sich aufmerksam gemacht hatte.

Lasme ist ein Kandidat

War in der vergangenen Woche viel die Rede vom „Torhüter-Casting“, das van Wonderen ausgerufen hatte (zwei Spiele Ron-Thorben Hoffmann, dann zwei Spiele Heekeren), ist in dieser Woche nun das „Stürmer-Casting“ angesagt, und ca. 300 Zuschauer sahen bei der ersten Runde auf dem Schalker Trainingsgelände zu. Auch Kenan Karaman machte mit, wohlwissend, dass er für den „Recall“ kein Thema sein wird. Denn der Kapitän sah bei der ernüchternden 0:1-Niederlage bei Hannover 96 seine fünfte Gelbe Karte und ist am Samstag im Heimspiel gegen die Spvgg. Greuther Fürth gesperrt.

Im Prinzip unverzichtbar

Ausgerechnet auf Karaman muss Kees van Wonderen bei seiner Heimspiel-Premiere also verzichten - als wäre die nach dem Fehlstart in Niedersachsen nicht auch schon so kompliziert genug. Im Prinzip ist Karaman für die Schalker Offensive nämlich genauso unverzichtbar wie beispielsweise Tomas Kalas für die Defensive. Karaman war in der vergangenen Saison so etwas wie die Schalker „Lebensversicherung“. 28 Mal stand er in der Startelf, erzielte 13 Tore und bereitete neun vor. Besonders in Heimspielen war auf Karaman Verlass, oft genug machte er Tore aus Chancen, die eigentlich gar keine waren.

24.07.2024, Fussball, Saison 2024/2025, Testspiel, FC Schalke 04 - FC Twente Enschede, Emil Hojlund/Højlund (FC Schalke 04)
Er wäre ebenfalls ein Kandidat fürs „Stürmer-Casting“: Aber Achillessehnenbeschwerden lassen für Emil Hojlund derzeit kein Mannschaftstraining zu. © RHR-FOTO

Tore sicherten Klassenerhalt

In den fünf Spielen, in denen Karaman entweder verletzt oder wegen einer Gelbrot-Sperre fehlte (einmal wurde er eingewechselt), holte Schalke vier Zähler. Punkteschnitt ohne Karaman: 0,8. Punkteschnitt mit Karaman: 1,3. Es waren letztlich seine Tore, die den Klassenerhalt sicherten. Auch zum Dank dafür beförderte ihn Schalkes Ex-Trainer Karel Geraerts zum Beginn der laufenden Saison zum Mannschaftskapitän.

Mit Sylla einer der Top-Scorer

Und Karaman lieferte weiter: In neun von neun Zweitliga-Spielen stand er in dieser Saison in der Startelf, erzielte fünf Tore und gab eine Vorlage. Mit Moussa Sylla (sechs Tore, eine Vorlage) gehört er zu den Top-Scorern der Zweiten Liga und ist mit dafür verantwortlich, dass Schalke bei der Chancenverwertung an der Liga-Spitze steht. Die Quote von 43,2 Prozent verwandelter Chancen hat lediglich den Haken, dass die Königsblauen bei der Anzahl der insgesamt herausgespielten Chancen nur im unteren Mittelfeld rangieren.

Lasme noch ohne Startelf-Einsatz

Wer sind also nun die Kandidaten im Stürmer-Casting? Bryan Lasme ist sicherlich einer der Spieler, die van Wonderen zumindest in der erweiterten Planung hat. Lasme verpasste die ersten Saisonspiele verletzungsbedingt, wurde dann meistens in den Schlussminuten eingewechselt, auf einen Startelf-Einsatz kommt er bislang noch nicht.

Training ohne Emil Hojlund

Emil Hojlund wird Lasme zumindest am Samstag in dieser Hinsicht wohl eher nicht in die Quere kommen: Der 19-jährige Däne gehörte schon in Hannover wegen Achillessehnenbeschwerden nicht zum Kader, konnte auch am Montag nicht am Training teilnehmen. Die Einsatzchancen für Samstag sind derzeit nicht die allergrößten. Im Gegensatz zu denen von Amin Younes: Da Karaman nicht nur als Stürmer, sondern auch als Offensiv-Antreiber fehlen wird, wäre ein erneutes Planspiel von van Wonderen mit Younes „zum Nachladen“ von der Bank kommend wie in Hannover dann wohl doch zu gewagt bzw. zu defensiv gedacht.

https://tools.pinpoll.com/embed/284936

Ben Manga wird rassistisch beleidigt: So reagiert der FC Schalke 04

Gebrauchter Tag für einen Schalker Leihspieler: Erst Eigentor, dann „Rot“ - nach 22 Minuten

Schalke 04 droht der nächste Abstiegskampf: Van Wonderen muss schnell Lösungen finden