Schalkes Kaderwert gestiegen - nur zwei Klubs besser Hier steht Schalke im Zweitliga-Ranking

Schalkes Kaderwert gestiegen - nur zwei Klubs besser
Lesezeit

Ein einstelliger Tabellenplatz soll es am Saisonende sein - auf dieses letzte Ziel einer erneut unbefriedigenden Saison haben sich einige Schalker Profis wie Loris Karius und Amin Younes festgelegt. Im einstelligen Bereich rangieren die Königsblauen bereits auf einer ganz anderen Ebene, nämlich beim Kaderwert.

Deutlich zugelegt

Die Kaderwertentwicklung ist bei nahezu allen Vereinen ein großes Thema, besonders bei denen mit knappen Kassen. Denn der Kaderwert gibt eine ungefähre Auskunft darüber, was eventuell an möglichen Ablösesummen zu generieren wäre. Von den 200 Millionen Euro, die Schalkes Ex-Sportvorstand Peter Knäbel einst als mittelfristiges Ziel ausgegeben hatte, sind die Blau-Weißen zwar meilenweit entfernt. Aber beim jüngsten Update des dafür maßgeblichen Portals transfermarkt.de hat der Schalker Kaderwert im Vergleich zum letzten Berechnungszeitraum deutlich zugelegt.

Nürnberg mit größtem Sprung

Demnach hat Schalkes aktueller Kader nun einen Gesamtwert in Höhe von 33,55 Millionen Euro, das entspricht einer Steigerung von 29,3 Prozent. Nur zwei Zweitliga-Vereine konnten eine noch höhere prozentuale Steigerung verzeichnen: Der 1. FC Nürnberg, dessen Kaderwert von 34,53 Millionen Euro auf 53,13 Millionen Euro und damit um 53,9 Prozent stieg, sowie der 1. FC Magdeburg, dessen Kader laut transfermarkt.de nun 27,75 Millionen Euro und damit 34,4 Prozent mehr wert ist als im letzten Berechnungszeitraum.

22.11.2024, Fussball, 2. Bundesliga, 13. Spieltag Saison 2024/2025, Preußen Münster - 1.FC Köln, Trainer Gerhard Struber (1. FC Köln)
Kölns Trainer Gerhard Struber hat laut transfermarkt.de den „wertvollsten“ Zweitliga-Kader zur Verfügung. © Teresa Kroeger/RHR-FOTO

Zwei Spieler hauptverantwortlich

Hauptverantwortlich für die Steigerung des Schalker Kaderwertes sind Moussa Sylla und Taylan Bulut, die ihre Marktwerte auf sechs Millionen Euro bzw. fünf Millionen Euro steigern konnten (wir berichteten).

Köln führt Zweite Liga an

Im Gesamt-Ranking der Zweiten Bundesliga steht Schalke mit dem Kaderwert von 33,55 Millionen Euro auf dem siebten Platz. Den „wertvollsten“ Zweitliga-Kader hat laut transfermarkt.de der 1. FC Köln mit 61,3 Millionen Euro, gefolgt vom 1. FC Nürnberg (53,13 Mio. Euro) und dem HSV (52,3 Millionen Euro). Zweitliga-Schlusslicht beim Kaderwert ist Aufsteiger Preußen Münster, der sich mit seinem 12,05-Millionen-Euro-Kader allerdings beachtlich schlägt.

Großer Unterschied zur 1. Liga

Insgesamt werden die 18 Zweitliga-Klubs auf Kaderwerte in Höhe von 574,83 Millionen Euro beziffert. Der Unterschied zur Ersten Liga ist riesig. Hier ist die Schere zwischen dem FC Bayern München (856 Millionen Euro) und Marktwert-Schlusslicht Holstein Kiel (39,98 Millionen Euro) deutlich größer. Gesamt-Marktwerte Erste Bundesliga: 4,48 Milliarden Euro.

https://tools.pinpoll.com/embed/306578