Warum Schalkes Ehrenspielführer dem BVB die Daumen drückt Waldoch und Max sollen U23 „retten“

Warum Schalkes Ehrenspielführer dem BVB die Daumen drückt
Lesezeit

Als Profis haben sich Tomasz Waldoch und Martin Max mit Schalke in zahlreiche „Derby-Schlachten“ gegen den BVB geworfen. Nun müssen sie ausgerechnet dem BVB die Daumen drücken - allerdings der zweiten Mannschaft des Revier-Rivalen. Würde die aus der Dritten Liga absteigen, könnte das für Schalkes U23 üble Konsequenzen haben.

Trainer-Team für die U23

Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel wurde nach der Freistellung von Kees van Wonderen zum zweiten Mal in dieser Saison zum Interimstrainer der Profis befördert - Fimpel soll den einen zum Klassenerhalt noch fehlenden Punkt holen. Bei der U23 übernehmen derweil S04-Ehrenspielführer Tomasz Waldoch und „Eurofighter“ Martin Max das Kommando, unterstützt werden sie von Christian Wetklo und Willi Landgraf.

Noch nicht aus dem Schneider

Auch die U23 ist noch längst nicht aus dem Schneider: Zwar steht sie trotz der 0:2-Niederlage in Paderborn nach wie vor über dem Strich, weil auch Konkurrent Hohkeppel verloren hat. Aber auf Tabellenplatz 15 hat Schalke halt nur zwei Punkte Vorsprung - und sollte der BVB II absteigen, wäre auch Regionalliga-Rang 15 ein Abstiegsplatz. Durch die Dortmunder Niederlage in Wiesbaden und den Sieg von Stuttgart II gegen Aachen hat sich die Lage für den BVB am Wochenende verschärft.

Drei Absteiger stehen schon fest

Schalke spielt noch gegen Fortuna Düsseldorf II und bei Fortuna Köln. Türkspor Dortmund, Uerdingen und Düren stehen bereits als Absteiger aus der Regionalliga fest.

https://tools.pinpoll.com/embed/313893