Schalke mal ganz leise: 04 stille Stunden im Fanshop Spezielles Angebot am Mittwoch

Schalke mal ganz leise: 04 stille Stunden im Fanshop
Lesezeit

Am Sonntag in einer Woche wird die Arena wieder zur „Donnerhalle“: Dann empfängt der FC Schalke 04 Aufsteiger SSV Ulm, wahrscheinlich werden wieder ca. 60.000 Zuschauer dabei sein und für die entsprechende Lautstärke sorgen. Am kommenden Mittwoch ist es auf Schalke aber mal ganz leise - zumindest im Fanshop. Dort gibt es von 14 bis 18 Uhr ein besonderes Angebot: Die „Stille Stunde“. Die hat einen ganz besonderen Hintergrund.

Reizüberflutung als hohe Hürde

So erläutert Schalke das Angebot zur „Stillen Stunde“: „Ob Stadion oder Shopping: Viele Leute stürzen sich gerne ins Getümmel, doch für reizempfindliche Menschen stellt genau dies eine unüberwindbare Hürde dar. Damit auch Schalkerinnen und Schalker mit physischen oder psychischen Einschränkungen das Einkaufserlebnis genießen können, bietet der Fanshop an der S04-Geschäftsstelle am Mittwoch, 2. April, von 14 bis 18 Uhr eine sogenannte ,Stille Stunde‘ an.

Geschäftstelle FC Schalke 04
Ruheraum: Am Mittwoch gibt es im Schalker Fanshop an der Geschäftsstelle zwischen 14 und 18 Uhr die „Stille Stunde“. © RHR-FOTO

Vielzahl an Wahrnehmungen

Über Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Tasten nehmen wir unsere Umwelt wahr. Täglich prasselt eine Vielzahl an Sinneswahrnehmungen auf uns ein, was bei empfindsamen Menschen mitunter zu einer Reizüberflutung führt.

Besonders leiden darunter beispielsweise Menschen im Autismus-Spektrum oder mit ADHS. Bei ihnen kann die Überforderung bis zu einem sogenannten ,Meltdown‘ oder ,Shutdown‘ führen, einem körperlichen Zusammenbruch. Es gibt aber auch viele andere Gründe, etwa Multiple Sklerose, Depressionen, Long COVID, Migräne.

Welt-Autismus-Tag

Gerade in kommerziellen Bereichen sollen Werbemaßnahmen die Sinne reizen, wohingegen die ,Stille Stunde‘ im S04-Fanshop am 2. April – passenderweise zum Welt-Autismus-Tag – vier Stunden lang auf solche Mechanismen verzichtet: durch gedimmtes Licht, geräuscharme Kulisse, keine Displays, Musik und Durchsagen.

Zudem werden in diesem Zeitraum keine Waren verräumt, die Mitarbeitenden sind deutlich gekennzeichnet, um die Besucher zu unterstützen und um Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, auch in die obere Etage zu begleiten. Ein separater Ruhebereich lädt zum Durchatmen ein, während sich ohnehin nur eine begrenzte Anzahl an Kunden gleichzeitig im Fanshop aufhalten darf.

Anmeldung nicht nötig

Eine Anmeldung zum königsblauen Bummel bei der ,Stillen Stunde‘ ist nicht notwendig. Wer jedoch nicht zwingend auf dieses Angebot angewiesen ist, wird gebeten, auf die sonstigen Öffnungszeiten auszuweichen.“

https://tools.pinpoll.com/embed/307056