EM ab heute auch auf Schalke: Lieber Cannabis statt Alkohol? Richtigstellung der Polizei

EM ab heute auch auf Schalke: Lieber Cannabis statt Alkohol?
Lesezeit

Der EM-Ball rollt ab heute auch auf Schalke: Um 21 Uhr beginnt die Partie England gegen Serbien, die als Hochrisikospiel eingestuft wird. Während englische Influencer in den „sozialen Medien“ entweder kräftig über Gelsenkirchen lästern (dafür aber auch reichlich Gegenwind bekommen) oder feiern oder vielleicht auch beides, bereitet sich die Polizei auf die brisante Partie vor - und sorgte vor dem Spiel unfreiwillig für Irritationen.

Lieber Kiffen statt Saufen?

Ein Reporter der englischen Boulevardzeitung „Sun“ hatte nach einem Interview mit einem Polizeisprecher die Meldung verfasst, die Gelsenkirchener Polizei würde dazu raten, im Rahmen des Spiels lieber Cannabis statt Alkohol zu konsumieren. „Lieber Kiffen statt Saufen“ war daraus die öffentliche Quintessenz, die sich natürlich rasch verbreitete.

Fußball, UEFA Euro 2024, EM, Stadium Open Media Days, Arena AufSchalke. Blick auf das branding des Stadions. +++ dpa-Bildfunk +++
Ab heute rollt der EM-Ball auch auf Schalke: Vier Spiele finden bei der Euro 2024 in der Arena statt, die erste Partie in Gelsenkirchen ist heute England gegen Serbien. © picture alliance/dpa

„Falsch zitiert“

So rasch und so weit verbreitet, dass sich die Gelsenkirchener Polizei direkt zu einer offiziellen Richtigstellung veranlasst sah: „Die Polizei Gelsenkirchen fordert nicht zum Cannabiskonsum auf“, lautet die Kernbotschaft dieser Richtigstellung.

Diese Fehlinformation, so heißt es weiter, „stammt von einem einzelnen Journalisten, der einen Sprecher der Polizei Gelsenkirchen falsch zitiert hat. Die Polizei Gelsenkirchen fordert Fußballfans ausdrücklich nicht zum Kiffen auf. Das Zitat wurde aus dem Zusammenhang des Interviews gerissen.“

Alkoholreduziertes Bier

Dann wäre das also zumindest geklärt. Wobei: In den Kommentarspalten in den „sozialen Medien“ gab es bezüglich dieser Irritationen um das Interview durchaus auch zahlreiche Hinweise, dass der vermeintliche Ratschlag „Kiffen statt Saufen“ doch eigentlich gar nicht so verkehrt sei... Das muss jetzt aber wirklich jeder für sich selbst beurteilen.

In der Arena soll beim Spiel England gegen Serbien übrigens nur alkoholreduziertes Bier ausgeschenkt werden.

https://tools.pinpoll.com/embed/272407

Der Transfer, der Schalke spaltet: Rouven Schröder im Fokus der Fans

Augen auf bei Timothé Rupil: Hochinteressanter Neuzugang im Schalker Regionalligateam

Kippt die Stimmung wieder ins Negative?: Der „Schalke-POTTcast“– Episode 128