Am 12. März 2019 stand der FC Schalke 04 zum bislang letzten Mal auf der großen europäischen Fußball-Bühne: Im Achtelfinal-Rückspiel gab es bei Manchester City eine 0:7-Niederlage, das Hinspiel hatten die Königsblauen mit 2:3 verloren und schieden dann demzufolge aus. Ein paar Tage später trennte sich der Klub von Trainer Domenico Tedesco.
Schalke-Schiff schlingerte schon
Das Schalker Schiff war ordentlich ins Schlingern gekommen, 2020/21 folgte dann der Abstieg in die Zweite Liga, dem der direkte Wiederaufstieg und der erneute Abstieg folgten. In der kommenden Saison wird es Stand jetzt das dritte Schalker Zweitliga-Jahr hintereinander geben.
In Manchester in der Startelf
Europa ist also ganz weit weg. Und trotzdem haben die aktuellen Halbfinalspiel der Champions League indirekt auch einen Schalker Bezug. Bislang war Julian Draxler nämlich einsamer Rekordhalter - bis zum Mittwoch war er laut „Sky“ der einzige Spieler, der im Alter von unter 18 Jahren in einem Champions-League-Halbfinale in der Startelf stand - und zwar am 4. Mai 2011, als Schalke mit 1:4 bei Manchester United verlor. Draxler war damals 17 Jahre und 226 Tage jung.

Auch Yamal im CL-Halbfinale
Nun gibt es ein zweites prominentes Mitglied im „U18-Klub“: Lamine Yamal stand beim spektakulären 3:3 des FC Barcelona gegen Inter Mailand in der Startelf von Barcelona, im Vergleich zu Draxler damals ist der Barca-Star allerdings fast schon ein „alter Hase“: Am Mittwoch war er 17 Jahre und 291 Tage alt...
Prognose: Ganz große Zukunft
Yamal, der den FC Barcelona mit einem Traumtor nach dem Inter-Blitzstart wieder in die Spur brachte und auf 1:2 verkürzte, wird eine ganz große Karriere vorhergesagt, ihm wird in dieser Hinsicht sogar die Nachfolge eines Messi oder eines Cristiano Ronaldo zugetraut. Bei Julian Draxler scheiden sich dagegen noch heute die Geister, ob er zumindest sportlich alles aus seiner Karriere herausgeholt hat.
Von Schalke nach Wolfsburg
Von Schalke war der gebürtige Gladbecker 2015 für die Ablösesumme in Höhe von 43 Millionen Euro zum VfL Wolfsburg gewechselt, Anfang 2017 zog es ihn dann zu Paris St. Germain, was den Wolfsburgern die Ablösesumme von 36 Millionen Euro einbrachte. Sechs Jahre lang blieb Draxler, zwischendurch ausgeliehen an Benfica Lissabon, in Paris, um dann 2023 in die Qatar Stars League zu Al-Ahli SC zu wechseln.
Vertrag bei Al-Ahli verlängert
Dort scheint sich der 31-jährige Draxler, Weltmeister 2014, zumindest nicht unwohl zu fühlen: Er ist Stammspieler mit guten Scorer-Werten, Anfang 2025 hat er seinen Vertrag bis 2028 verlängert. Was aber nichts daran ändert, dass sein Name noch immer dann gern genannt wird, wenn S04-Fans darüber diskutieren, welche ehemaligen Schalke-Stars sie noch einmal gern im Schalke-Trikot sehen würden.