Schalke freut sich auf einen Klassiker Viele Gemeinsamkeiten mit dem 1. FC Kaiserslautern

Schalke freut sich auf einen Klassiker:
Lesezeit

Wenn der FC Schalke 04 am Samstagabend den 1. FC Kaiserslautern empfängt (20.30 Uhr/Sky und Sport1), dann ist das ein Fest für Fußball-Traditionalisten. Denn es treffen zwei Mannschaften aufeinander, die jahrzehntelang denkwürdige Kapitel in der Bundesliga-Geschichte mitgeschrieben haben. Und das ist nicht die einzige Gemeinsamkeit.

Da ist vor allem die große und treue Fangemeinde. Beim FC Schalke 04 führte selbst der zweite Abstieg innerhalb von drei Jahren nicht dazu, dass die Anhänger ihrem Verein den Rücken kehrten. Im Gegenteil, die Zahl der Mitglieder ist auf über 174.000 gewachsen, den Dauerkartenvorverkauf stoppten die Königsblauen frühzeitig, als die Marke von 40.000 Tickets erreicht war.

Restlos ausverkauft

Beim Mitgliederverkauf der Blau-Weißen wurden sämtliche verfügbaren (Heim-)Tickets für die Hinrunde innerhalb von nur zwei Stunden verkauft, das Spiel gegen Lautern sogar noch deutlich schneller. Und beim FCK dauerte es nur 22 Minuten, bis alle knapp 6.000 Karten für den Gästeblock vergriffen waren. Somit ist dieser Klassiker längst restlos mit 62.271 Zuschauern ausverkauft.

Dass beide Mannschaften ihre sportliche Heimat in der 2. Liga haben, mutet angesichts ihrer Rahmenbedingungen wie ein schlechter Witz an. Doch auch in der Pfalz wurden schlimme Fehler begangen, die 2018 zum Sturz in die Drittklassigkeit führten. Seit dem 24. Mai 2022 ist der FCK wieder Zweitligist und schaffte mit Platz neun eine gute Platzierung.

Start mit Niederlagen

Beide Teams sind mit Niederlagen in die Saison gestartet, was den Reiz der 90 Minuten am Samstag noch erhöht. Wer diese Partie verliert, muss erst einmal kleinere sportliche Brötchen backen.

Die Trainer Thomas Reis und Dirk Schuster kennen sich seit langer Zeit, denn in der Saison 2005/2006 spielten beide zusammen für Waldhof Mannheim. „Dirks Mannschaften sind immer top eingestellt“, sagte Reis und ergänzte in Bezug auf die Spieler des Gegners: „Sie gehen rigoros in die Zweikämpfe, haben eine hohe Dynamik und ein sehr gutes Umschaltspiel. Zudem schlagen sie sehr gute offensive Standards, dort gilt es, hellwach zu sein.“ Zumal Top-Torschütze Terrence Boyd seine Knieprobleme auskuriert hat und ebenso wie Ragnar Ache nach dem Treffer bei seinem FCK-Debüt im Kader von Schuster stehen werden.

Letztes Duell im Jahr 2011

Der letzte Auftritt der „Roten Teufel“ in der Veltins-Arena liegt schon fast zwölf Jahre zurück. Am 15. Oktober 2011 trafen Spieler namens Christian Tiffert und Dorge Kouemaha zum 2:1-Auswärtssieg für den FCK. Kaiserslautern stieg trotzdem in dieser Saison ab, Schalke stand eine Spielzeit zuvor im Halbfinale der Champions League gegen Manchester United. Doch heute Abend heißt es für beide Clubs: Einen Fehlstart vermeiden.

Lautern-Verteidiger mit Schalker Vergangenheit: Jetzt freut sich Boris Tomiak auf Simon Terodde

Schalke vor dem Lautern-Spiel: Thomas Reis: Das muss besser werden

Schalke kämpft gegen Tränen und Schwarzmarkt-Handel: Ticketbörse feiert ihre Premiere