Im Gelsenkirchener Stadtteil Erle hatten sich demnach am Morgen rund 400 Mitglieder der organisierten Schalker Fanszene am Sitz der Ultras getroffen. Sie wollten mit Bussen zum Auswärtsspiel des Fußball-Bundesligsten nach Berlin fahren, wo der Verein am Nachmittag gegen den 1. FC Union Berlin spielt.
„Nach bisherigen Ermittlungen kamen um 6.22 Uhr plötzlich mindestens 100 gewaltbereite Personen, vermutlich aus dem Umfeld der Fanszene von Rot-Weiß Essen und Borussia Dortmund, dazu“, berichtet Polizeisprecher André Brenner. „Es kam zu einer Massenschlägerei, bei der unter anderem Baseballschläger sowie sonstige Schlagwerkzeuge genutzt worden.“
Vier Personen schwer verletzt
Noch vor Eintreffen der Polizei hatten sich die angreifenden Personen allerdings bereits wieder entfernt, so der Sprecher. Bei der Auseinandersetzung seien mindestens vier Personen schwer verletzt worden, darunter ein Busfahrer, teilte die Polizei mit. Die Lage sei „sehr dynamisch“ gewesen.
Rettungskräfte versorgten die Verletzten vor Ort. Anschließend kamen sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung. Die Ermittlungen dauern an, so der Polizeisprecher. Es sei zwar noch zu prüfen, wie geplant der Angriff gewesen sei. Es sei jedoch „eher unwahrscheinlich“, dass sich rund 100 gewaltbereite Menschen an einem Sonntagmorgen zufällig in einem Gewerbegebiet träfen.
Schalke verurteilt Gewalt
Der FC Schalke 04 verurteilte am Sonntagmittag mit Verweis auf sein Leitbild die Vorkommnisse und wünschte den Verletzten eine vollständige Genesung. „Die Busse sind unterdessen auf dem Weg, um die Mannschaft beim Auswärtsspiel gegen Union Berlin zu unterstützen“, erklärte eine Vereinssprecher auf Anfrage.
— Maluan1520 (@maluan1520) February 19, 2023