Solch eine Ausgangsposition hätte man vor dem Saisonstart der 2. Liga nicht erwartet. Wenn der FC Schalke 04 den SC Paderborn zu Gast hat, haben die Königsblauen vor dem 32. Spieltag immer noch nicht den Klassenerhalt gesichert. Dagegen hat der SC Paderborn als Tabellenfünfter noch Aufstiegschancen.
Gegen wen, wann und wo spielt Schalke heute?
Schalke 04 empfängt am Freitag den SC Paderborn. Anstoß in der Veltins-Arena ist um 18.30 Uhr.
Die Ausgangslage:
Es müsste schon alles schiefgehen, sollten die Königsblauen drei Spieltage vor dem Saisonende noch in Abstiegsgefahr geraten. Denn der Vorsprung auf den Relegations- bzw. ersten direkten Abstiegsplatz beträgt neun Punkte. SSV Ulm oder Preußen Münster müssten also alle ihrte restlichen drei Partien gewinnen und Schalke alle verlieren, damit punktemäßig ein Gleichstand herrschen würde. Andererseits ist das Schalker Restprogramm nicht leicht. Mit Paderborn, in Düsseldorf und zum Abschluss Elversberg bekommen es die Blau-Weißen allesamt mit Gegnern zu tun, die sich noch im Abstiegsrennen in einer sehr ausgeglichenen Zweitligasaison befinden. Paderborn hat nur einen Zähler Rückstand auf Platz drei.
Wer fehlt?
Schalke muss auf Torwart Loris Karius (muskuläre Wadenverletzung), den suspendierten Aymen Barkok sowie die gesperrten Kenan Karaman und Derry John Murkin verzichten. Bei Paderborn sind der frühere Schalker Felix Platte (Bandscheibenprobleme) und Casper Terho (Reizung im Knie) nicht dabei.

So lief das Spiel in der Hinrunde:
Schalke zeigte eine seiner besten Saisonleistungen und gewann beim damaligen Tabellenführer Paderborn mit 4:2. Bereits im ersten Spielabschnitt drehte Königsblau einen zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand in eine 2:1-Halbzeitführung. Paderborn kam nie richtig ins Spiel und tat sich schwer, zeigte sich jedoch leicht verbessert nach der Pause. Der 2:2-Ausgleich durch Götze sollte jedoch nur ein kurzes Aufbäumen darstellen. Schalke zeigte sich kaum geschockt und machte munter weiter. So fielen durch die Kopfballtreffer von Karaman und Bachmann die verdienten Tore zum 2:3 und 2:4.
Das sagen die Trainer:
Kees van Wonderen (Schalke 04): „Paderborn ist das Team mit der höchsten Intensität. Sie laufen als Mannschaft ligaweit die meisten Kilometer, absolvieren mit Abstand die meisten intensiven Läufe und schlagen von allen Teams die meisten Flanken. Wir müssen Ehrgeiz und Energie auf den Platz bringen. Das haben wir schon gezeigt und dann haben wir die Qualität, Mannschaften zu schlagen, die oben mitspielen. Das ist unser Auftrag für Freitag.“
Lukas Kwasnoik (SC Paderborn) „Freitagabendspiel auf Schalke - viel mehr geht nicht. Wir freuen uns alle sehr drauf. Im Hinspiel haben wir keinen Zugriff bekommen. Schalke hat mit uns teilweise Katz und Maus gespielt. In der Vorrunde war Schalke die erste Mannschaft, die klar besser war als wir. Den Spieß wollen wir jetzt umdrehen.“
Mögliche Aufstellungen:
FC Schalke 04: Heekeren - Bulut, Schallenberg, Kaminski, Donkor - Bachmann, Seguin - Aydin, Younes, Mohr - Sylla
SC Paderborn: Riemann - Hoffmeier, Götze, Brackelmann - Obermair, Hansen, Scheller, Zehnter - Mehlem - Bilbija, Ansah
Schiedsrichter-Team:
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)
Assistenten: Stefan Lupp (Zossen), Jan Clemens Neitzel-Petersen (Norderstedt)
Vierter Offizieller: Nico Fuchs (Bergisch Gladbach)
Video-Assistent: Dr. Matthias Jöllenbeck (Freiburg)
Live-Übertragung im TV:
Der Pay-TV-Sender Sky zeigt das Spiel live. Anstoß in der Veltins-Arena ist um 18.30 Uhr.
Unsere Berichterstattung:
Liveticker ab 17.45 Uhr, nach dem Spiel Einzelkritik, Spielbericht mit Stimmen und Schalke-Talk.