Schalke holt Spieler vom FC Bayern München Wer ist Yusuf Kabadayi?

Schalke holt Spieler vom FC Bayern München: Wer ist Yusuf Kabadayi?
Lesezeit

Der FC Schalke 04 hat einen weiteren Neuzugang zu vermelden - der ist so etwas wie die große Unbekannte. Denn nicht nur viele Fans fragen sich: Wer ist Yusuf Kabadayi? Und was kann er?

Leihe mit Kaufoption

Schalke hat den 19-jährigen U19-Nationalspieler für die kommende Saison vom FC Bayern München ausgeliehen, gleichzeitig wurde eine Kaufoption vereinbart. Seinen Vertrag bei den Bayern soll Kabadayi kurz vorher bis 2025 verlängert haben.

Vorher gab es die Informationen, er könne die Bayern gegen eine sechsstellige Ablösesumme verlassen, weil er eine Klausel in seinem Vertrag hatte, die ihm diesen Ausstieg ermöglicht, wenn er bei den Bayern-Profis nicht auf mindestens drei Pflichtspiel-Einsätze in der vergangenen Saison gekommen wäre. Die konnte er nicht verbuchen.

„Offensiv flexibel einsetzbar“

Dafür drehte der Offensivspieler in der zweiten Mannschaft der Bayern, die wie Schalkes U23 in der Regionalliga spielt, auf. In 20 Spielen erzielte Kabadayi neun Tore und bereitete zwei vor.

„Yusuf kombiniert einen robusten Körper mit einer guten Technik und großer Torgefahr. Mit diesem Profil ist er offensiv flexibel einsetzbar und kann unserem Spiel zusätzliche Impulse geben“, freut sich Schalkes Trainer Thomas Reis über die neue Angriffsoption. Vor allem auf der linken Außenbahn ist Kabadayi offenbar zuhause, obwohl - aber das muss kein Widerspruch sein - Schalke ihn als „Rechtsfuß“ ankündigt.

Seit 2012 bei den Bayern

In der Jugendabteilung des FC Bayern München spielt Kabadayi seit 2012, im U15- und U16-Alter spielte der Deutsch-Türke für die türkischen Juniorennationalmannschaften, seit der U18 und U19 für die deutschen Auswahlteams.

„Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung hier auf Schalke“, sagt Kabadayi, den Schalke offenbar schon länger auf dem Zettel hatte: „Wir freuen uns, dass sich unsere ständigen Bemühungen um Yussuf ausgezahlt haben“, so S04-Sportdirektor André Hechelmann.

Schon länger auf dem S04-Zettel

An der Seite erfahrener Spieler, so Hechelmann, soll sich Kabadayi auf Schalke weiterentwickeln. Wenn das so funktioniert, wie es sich die Beteiligten vorstellen, wird Kabadayi ja möglicherweise auch noch einen Satz überdenken, den er neulich sagte: Er könne sich nicht vorstellen, für einen anderen Verein als den FC Bayern München zu spielen. Das war allerdings in einem clubinternen Interview...

Ein Ex-Schalker verdreht den Spitzenclubs den Kopf: Jean-Clair Todibo wird heiß umworben

Schalke kämpft gegen Tränen und Schwarzmarkt-Handel: Ticketbörse feiert ihre Premiere

Kruse, Stindl und Co.: Schalke und die Promi-Liga: Am Samstag kommt sogar ein Weltmeister