Die meisten der hauptamtlichen Scouts des FC Schalke 04 waren am Montag auf Reisen, als sie eine Mitteilung erhielten. Diese besagte, dass am Donnerstagnachmittag eine wichtige Sitzung mit dem Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann und Sportdirektor Marc Wilmots stattfinden würde. Da ahnten die meistens bereits, was kommen würde.
Und so war es dann auch. Tillmann und Wilmots teilten mit, dass die meisten Scouts ab sofort freigestellt werden. Damit setzt Schalke die knallharte personelle Umstrukturierung auch in diesem Bereich fort. Es scheint kaum noch ein Tag zu vergehen, wo der Verein die Trennung von Mitarbeitern bekannt gibt.

Nicht betroffen ist bisher von diesen Personalentscheidungen Christoph Kresse. Der 32-Jährige war am 1. November 2023 vom VfL Wolfsburg zu den Königsblauen gewechselt. Diesen Transfer hatten allerdings noch Peter Knäbel und André Hechelmann eingetütet, die auf Schalke aber längst Geschichte sind.
Ob die damals von Hechelmann ausgedrückte Wertschätzung für Kresse weiterhin gilt, darf stark bezweifelt werden. Hechelmann ließ sich in der Schalker Pressemitteilung so zitieren: „Wir gewinnen mit Christoph Kresse jemanden für Schalke 04, der seinen Job von der Pike auf gelernt hat. Er ist ein absoluter Fachmann und hat dies nicht zuletzt mit guter Arbeit in Wolfsburg nachgewiesen. In den Gesprächen, die Peter Knäbel und ich gemeinsam geführt haben, überzeugte uns Christoph mit seiner Expertise, seinem großen Netzwerk und seiner Herangehensweise, wie er das Scouting-Team führen wird“.
<script class="podigee-podcast-player" src=https://player.podigee-cdn.net/podcast-player/javascripts/podigee-podcast-player.js data-configuration=https://schalke-pottcast.podigee.io/122-new-episode/embed?context=external></script>
Der Umbau der Scouting-Abteilung hängt natürlich mit dem neuen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums Raffael Tonello und vor allem mit Ben Manga zusammen, den Schalke unbedingt als neuen Kaderplaner verpflichten will. Es wird zwar wohl noch einige Zeit dauern, bis der Wechsel von Ben Manga zu Schalke verkündet wird, weil dieser noch keine finanzielle Einigung mit seinem aktuellen Arbeitgeber FC Watford erzielt hat.
Aber die personellen Veränderungen in der Scouting-Abteilung und in der Knappenschmiede sind Grundvoraussetzungen dafür, dass Ben Manga überhaupt zu Schalke wechselt. Dann wird er einen großen Stab neuer Scouts mitbringen, denen er seit Jahren vertraut.
Schalke unter Karel Geraerts: Geringfügig besser: Die 17-Spiele-Bilanz des S04-Trainers
Schalke 04 ist nicht ganz dicht: Warum die Abwehr so große Sorgen macht
Zahlenspiele: Wie viele Punkte braucht Schalke wohl zur Rettung?: Einmal waren sogar 40 zu wenig