Am Sonntag ist es wieder so weit: Für den FC Schalke 04 steht ein Auswärtsspiel bei Hannover 96 auf dem Programm. Mittlerweile lösen Spiele auf fremden Plätzen bei vielen Schalker Fans keine Vorfreude, sondern Schüttelfrost und Angstzustände aus. Denn ihre Mannschaft hat bisher erst sieben Punkte in dieser Saison „in der Fremde“ geholt. Schalke ist damit aktuell der schwächste Zweitligist.
Dass die gewonnenen Punkte allesamt aus der Hinrunde stammen, treibt die Ängste der blau-weißen Anhänger noch weiter in die Höhe. Im letzten Auswärtsspiel vor Weihnachten gewannen die Königsblauen 2:0 in Rostock, fünf Wochen zuvor beim 1. FC Nürnberg (2:1). Das bislang einzige Unentschieden auf fremdem Geläuf erreichte der Bundesliga-Absteiger Anfang September beim SV Wehen Wiesbaden (1:1). Das war es aus Schalker Sicht in Sachen Erfolgserlebnisse.
Abläufe verändern sich nicht
Bei der Ursachenforschung tun sich die Verantwortlichen. Trainer Karel Geraerts ist mehr und mehr genervt, wenn er Fragen nach der Auswärtsschwäche seiner Mannschaft beantworten soll. Er arbeite intensiv an Lösungen, so der Coach. Anfang der Woche trommelte der Belgier sein Trainerteam zusammen, um noch einmal Ursachenforschung zu betreiben.
Gerald Asamoah hält wenig davon, an den Abläufen vor einem Spiel etwas zu verändern. Der Leiter der Schalker Lizenzspieler-Abteilung befürwortet ein Tageshotel für die Mannschaft, damit sich die Spieler voll und ganz auf die anstehende Aufgabe konzentrieren. „Da bin ich altmodisch und halte das für die beste Lösung“, sagte die Schalke-Legende.

Zumal Geraerts einmal die Abläufe in dieser Saison vor einer Partie geändert hatte und hinterher viel Kritik einstecken musste. Denn schnell kam heraus, dass den Spielern freigestellt worden war, wie sie zum Treffpunkt nach Düsseldorf gelangten. Der Rest ist bekannt. Schalke spielte in der Landeshauptstadt unterirdisch schlecht und war mit der 3:5-Niederlage noch gut bedient.
Und was sagen die Spieler zur Erfolgslosigkeit auf fremden Plätzen? „Ich kann es mir auch nicht erklären. In Hannover sollten wir mindestens einen Punkt holen“, betonte Verteidiger Thomas Ouwejan. Dabei wird Winter-Neuzugang Brandon Soppy weiterhin wegen muskulärer Probleme ausfallen. Denn wie schon am Dienstag konnte der Rechtsverteidiger auch am Mittwoch nur leichtes Lauftraining zusammen mit Ron Schallenberg absolvieren. Der Ex-Paderborner wird wegen seines Muskelfaserrisses auch in Hannover nicht zur Verfügung stehen.
Drexler wird untersucht
Der zuletzt kaum noch zum Einsatz gekommene Dominick Drexler wird wohl auch keine Möglichkeit haben, sich im Training für weitere Einsätze aufzudrängen. Denn nachdem der Mittelfeldspieler im Training am Dienstag umgeknickt war, muss er sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen. Schon jetzt ist klar, dass die Saison 2023/2024 für Drexler sehr enttäuschend verläuft.
Dies gilt aber auch für viele andere Schalker Kicker. Deshalb ist unabhängig vom weiteren Saisonverlauf klar, dass die Königsblauen im Sommer den nächsten personellen Umbruch vollziehen werden, weil viele Spieler die Erwartungen nicht erfüllten.
„Ein Appell an die Jungs: Reißt euch den A… auf“: Legenden-Talk nach Karlsruhe
Dominick Drexler ist schon wieder verletzt: Neuer Interessent für Assan Ouédraogo?
Die Woche auf Schalke: Nächste Ausfahrt Hannover: Eine Trainingseinheit ist öffentlich