Schalke 04 kürzt weiter Fan-Club Verband steht vor großen Herausforderungen

Schalke 04 kürzt weiter: Fan-Club Verband steht vor Herausforderungen
Lesezeit

Gut besucht war die Mitgliederversammlung des Schalker Fanclub-Verbandes (SFCV) im „Raum Tibulsky“ der Veltins-Arena. Vertreter von 227 Fanclubs aus ganz Deutschland hatten sich eingefunden, um sich über die aktuelle Lage des Verbandes zu informieren, der 1978 gegründet wurde und immer noch einen hohen Stellenwert innerhalb des Kultclubs genießt.

Nach rund zwei Stunden mit Wahlen, Vorstellung neuer Sponsoren, Berichten des Vorstandes und des Beirates sowie Nachfragen der Fanclubvertreter, blieb ein positiver Gesamteindruck. Denn die Wortbeiträge spiegelten große Zufriedenheit mit der Arbeit des ehrenamtlichen Vorstandes, der in seiner Zusammensetzung unverändert bestehen bleibt. Ludger Derijcks und Michael Riedmüller, deren Amtszeiten abgelaufen waren, wurden ebenso wiedergewählt wie die erneut kandidierenden Beiratsmitglieder Thomas Köning und Rolf Weigel. Riedmüller wird damit erneut kooptiertes Mitglied des SFCV im Aufsichtsrat des Hauptvereins.

Finanzen und Ehrenamt

Doch ungetrübt ist der Blick in die Zukunft bei der Schalker Fanorganisation keineswegs. Zwei Problemkomplexe stellen den SFCV, der mit nur drei festangestellten Kräften knapp 800 Fan-Clubs mit rund 58.000 Mitgliedern betreut, vor besondere Herausforderungen. Da sind zum einen die Finanzen. Auch der SFCV bekommt die Auswirkungen der Finanzkrise beim Hauptverein immer deutlicher zu spüren. Wie bereits in den vergangenen Jahren beinhaltet auch der neue Kooperationsvertrag zwischen Hauptverein und Fanorganisation eine finanzielle Kürzung für den SFCV, die schmerzt.

„Wir haben alles auf den Prüfstand gestellt“, sagte SFCV-Vorsitzende Melanie Illburger. Um Kosten zu senken, besucht der Vorstand zum Beispiel nicht mehr jede Bezirksversammlung. Und in Sachen Sponsoring hat der SFCV selbst die Initiative ergriffen und wie berichtet mehrere Partner gewonnen. Dennoch steht für das Jahr 2023 ein Fehlbetrag im niedrigen vierstelligen Bereich. Dieser sei zwar auf „bilanzielle Besonderheiten“ (O-Ton-Steuerberater Timo Müller) zurückzuführen, aber diese Entwicklung zeigt, wie hart die Zeiten für den SFCV geworden sind.

Gut besucht war die Mitgliederversammlung des Schalker Fan-Club Verbandes im Raum "Tibulsky" der Veltins-Arena.
Gut besucht war die Mitgliederversammlung des Schalker Fan-Club Verbandes im „Raum Tibulsky" der Veltins-Arena. © Privat

2024 sind Beitragserhöhungen bereits beschlossen, um die Einnahmeseite zu verbessern. Dass Illburger und ihre Vorstandskollegen weiterhin großen Spaß an ihrer Arbeit haben, darüber kann sich der SFCV glücklich schätzen. Denn - und das ist das zweite Hauptproblem - die ehrenamtlichen Kräfte werden auch in der Fanorganisation immer weniger.

Die Wahlen zum Vorstand und Beirat waren nur Formsache, weil keine anderen Kandidaten für die jeweils zwei freigewordenen Plätze zur Verfügung standen. Das ist ein Alarmsignal, das immer mehr Vereine, Organisationen und Verbände betrifft. Was tun? Der emotionale Appell eines ausscheidenden Bezirksleiters am Ende der Versammlung war beeindruckend. Er forderte, dass der SFCV auf der Mitgliederversammlung des Hauptvereins am 16. November seine Stimme stärker erheben müsste. Ob dieser Appell auf fruchtbaren Boden fällt, wird sich zeigen.

Vorstand und Beirat

Der Vorstand des SFCV besteht aus vier Personen. Jedes Jahr werden zwei Kandidaten für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Das Vorstandsamt ist ein reines Ehrenamt. Den Vorstand bilden aktuell Melanie Illburger (Vorsitzende), Michael Riedmüller, Reiner Sievert und Ludger Derijck.

Der Beirat besteht aus sechs Personen. Dabei sind der Bezirksleitersprecher und sein Stellvertreter gesetzt. Die anderen vier Mitglieder werden von den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Auch der Beirat ist ein reines Ehrenamt. Ihm gehören aktuell Thomas Köning, Rolf Weigel, Thorsten Carow (Vorsitzender), Wolfgang Hermsen, Werner Mauel und Kalle Völkel an.

Öffentliches Training auf Schalke am Montag : Brisanter Klassiker bei der A-Jugend

Schalke nach dem Test in Aarau: „Müssen es besser machen“: Van Wonderen hat eine Alternative mehr

FC Liverpool würdigt Ex-Schalker Joel Matip: Einige Reaktionen auf sein Karriereende