Pierre-Michel Lasogga gibt nicht auf Knieoperation erfordert viel Geduld

Pierre-Michel Lasogga gibt nicht auf:
Lesezeit

Als die Regionalligaspieler des FC Schalke 04 am Dienstag das erste Mal auf dem Platz standen, um die Vorbereitung auf die neue Spielzeit zu starten, schauten sich nicht nur Ben Manga, Marc Wilmots und Raffael Tonello die Einheit an, sondern auch Pierre-Michael Lasogga. Und dies geschah beim Letzterem mit wehmütigen Blicken, denn der Stürmer ist zu einer weiteren Zwangspause gezwungen.

Wegen einer Knieoperation muss der 32-Jährige noch längere Zeit aussetzen, doch weil Lasogga so gern Fußball spielt, möchte er unbedingt noch einmal ein Comeback schaffen. Dabei bekommt er die volle Rückendeckung des Vereins. „Pierre-Michel Lasogga ist einer unserer erfahrenen Spieler, der auch in der kommenden Saison ganz wichtig für unsere Achse sein wird“, betonte Trainer Jakob Fimpel schon vor der erneuten Verletzung des bulligen Stürmers.

Trainer Jakob Fimpel muss vorerst auf Pierre-Michel Lasogga verzichten.
Trainer Jakob Fimpel muss vorerst auf Pierre-Michel Lasogga verzichten. © RHR-FOTO

Der ehemalige Angreifer des Hamburger SV kam in 13 Ligaspielen auf fünf Treffer und zwei Torvorlagen. Lasogga war im Sommer 2023 nach einjähriger Vereinslosigkeit zu seinem früheren Jugendklub zurückgekehrt. Auf Schalke heißt es intern: Selbst wenn Lasogga in der neuen Spielzeit nur in zehn Partien zur Verfügung stünde, wäre er mit seiner Routine und Führungsstärke ein Gewinn für die gesamte Mannschaft.

Schalke und der angestrebte Jugendstil: So viel Erfahrung steckt noch im verjüngten S04-Kader

So verabschiedet sich Marius Müller von Schalke-Fans: „Kindheitstraum geht in Erfüllung“

So häufig verletzen sich Profis auf Schalke: Cedric Brunner trifft es besonders oft