Schalke 04

Peters rechnet mit einem kräftigen Schalker Jahresüberschuss

Sportlich läuft es alles andere als rund für Schalke 04, immerhin stimmen die Geschäftszahlen. Und die Zahlen für das erste Halbjahr 2018 sind ebenfalls verheißungsvoll.

Gelsenkirchen

, 28.09.2018 / Lesedauer: 2 min

„Starkes Fundament“: S04-Finanzchef Peter Peters. © dpa

Starke Umsatzerlöse hat der FC Schalke 04 im ersten Halbjahr 2018 erzielt. Auch für das gesamte Jahr werden vor allem aufgrund der Champions-League-Qualifikation und Mehreinnahmen im Medienbereich „eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung“ erwartet.

Verbesserung ohne Europapokal-Teilnahme

In den ersten sechs Monaten haben die Königsblauen ihren Umsatz auf Konzernebene auf 126,2 Millionen Euro gesteigert. Das ist insofern bemerkenswert, weil die Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (119,2 Millionen) ohne Europapokal-Teilnahme gelang.

Der Konzernjahresfehlbetrag im ersten Halbjahr 2018 betrug 8,9 Millionen (Vorjahr: -10,4 Millionen Euro). Dieser sei im Wesentlichen auf erhöhte Prämienzahlungen durch den Erfolg in der Saison 2017/2018 zurückzuführen. „Die Saison 2017/2018 war in vielerlei Hinsicht sehr erfolgreich für den FC Schalke 04. Der Verein hat gezeigt, dass er aus dem operativen Geschäft heraus über ein starkes wirtschaftliches Fundament verfügt“, sagte Peter Peters, Vorstand Finanzen und Organisation.

Schalke ist gut gerüstet

Der 56-Jährige sieht Schalke gut gerüstet. „Die Vizemeisterschaft und die damit verbundene Qualifikation für die Champions League stärkt die Ertragskraft weiter. Gleichzeitig arbeiten wir mit dem Umbau des Berger Feldes sowie der Internationalisierung und Digitalisierung intensiv an der strategischen Weiterentwicklung und dem Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit des FC Schalke 04“, so Peters.

Bemerkbar machte sich vor allem der Wachstum der Medieneinnahmen um knapp zehn Millionen auf 48,6 Millionen Euro aufgrund des neuen TV-Vertrags der Bundesliga und der beiden Heimspiele im DFB-Pokal im ersten Halbjahr 2018. Auch die Sponsoringerlöse erhöhten sich um sechs Millionen auf 41,4 Millionen Euro.

Umsatzerlöse steigen

Für das Gesamtjahr 2018 planen die Königsblauen mit stark steigenden Umsatzerlösen von über 300 Millionen Euro sowie einem Jahresüberschuss „im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich“. Ursächlich hierfür sind im Wesentlichen die Einnahmen durch das internationale Geschäft - insbesondere die gestiegenen Medieneinnahmen - sowie höhere Transfererlöse im zweiten Halbjahr 2018. Das betrifft zum Beispiel die Ablösesumme von 37 Millionen Euro für Thilo Kehrer, der zu Paris Saint-Germain wechselte.