Dieses Unentschieden war wie eine Niederlage. Trotz Überzahl kassierte Schalke 04 in der Nachspielzeit das 2:2 durch Marco Richter. Schalke ist jetzt seit 27 Bundesligapartien ohne Sieg.
Überschattet wurde das Spiel vom frühen Ausfall von Mark Uth, der kurzzeitig bewusstlos mit der Trage vom Platz getragen werden musste.
Unsere Einzelkritik:
Ralf Fährmann: In der ersten Halbzeit hatte er kaum etwas zu tun. Der Schuss von Daniel Caligiuri nach 20 Minuten war für ihn kein Problem. Doch beim Freistoß seines früheren Mannschaftskameraden hatte er dann keine Chance. Note: 3,0
Ozan Kabak: Ab und zu schlichen sich einige Ungenauigkeiten in das Passspiel des Abwehrspielers. Nach dem Seitenwechsel steigerte er sich. Note: 3,5
Benjamin Stambouli: Der 30-Jährige hat sein früheres Leistungsniveau noch längst nicht erreicht. Hat so viel mit sich selbst zu tun, dass er momentan als Motivator für seine Mitspieler ausfällt. Note: 4,0
Salif Sané: Übertrieb es in den Zweikämpfen oft mit dem Einsatz. Sah kurz vor der Halbzeitpause nach grobem Foul an Niederlechner die Gelbe Karte. Niederlechner sah seinerseits zu Beginn der zweiten Halbzeit Gelb-Rot nach Foul an Sané. Note: 4,0
Alessandro Schöpf: Engagierte sich stark, aber es kam nicht viel dabei heraus. Wenn er mal auf das Augsburger Tor schoss, war das viel zu harmlos. Note: 4,0
Omar Mascarell: Dem Kapitän gelang es nicht, Strutkur in das Schalker Spiel zu bringen. Mascarell verteilte die Bälle, mehr aber auch nicht. Als Schalke in Überzahl war, konnte er sich besser in Szene setzen. Note: 4,0
Suat Serdar: Zweimal tauchte der Nationalspieler im ersten Durchgang gefährlich vor dem Augsburger Tor auf. Doch der Ansatz von Gefahr verpuffte. Beim Freistoß von Caligiuri, der zur Augsburger Führung führte, war er zuletzt am Ball. Nach dem Seitenwechsel kam Serdar besser ins Spiel und bereitete das 2:1 durch Nassim Boujellab vor. Note: 3,0
Bastian Oczipka: Der Routinier leistete sich einige haarsträubende Fehlpässe, die der Gegner jedoch nicht ausnutzte, weil er ebenfalls sehr harmlos agierte. Note: 4,5
Benito Raman: Vom Belgier war im ersten Durchgang so gut wie nichts zu sehen. Doch in der 52. Minute hatte er seinen großen Auftritt, als ihm mit unfreiwilliger Hilfe des Augsburger Gruezo das 1:1 gelang. Note: 3,0
Nassim Boujellab: Auch er musste nach einem Kopfballduell mit Udoukhai nach einer halben Stunde behandelt werden. Doch im Gegensatz zu Uth konnte er mit einem blauen „Turban“ weiter spielen. Zum Glück für Schalke, denn Boujellab gelang im zweiten Durchgang das 2:1 für die Königsblauen. Note: 3,0
Mark Uth: Bereits nach zehn Minuten war die Partie für Stürmer beendet. Nach einem Luftkampf mit Uduokhai und anschließendem Aufprall mit Khedira musste Uth minutenlang behandelt werden. Dann wurde er mit einer Trage vom Platz getragen. Eine genaue Diagnose steht noch aus. ohne Note
Can Bozdogan (19. für Uth): Der Youngster kam früh für den verletzten Uth, konnte jedoch keine großen Akzente setzen. Vor allem in der ersten Halbzeit wurde ihm meistens früh der Ball von seinen Gegenspielern abgenommen. In der 82. Minute hatte er eine gute Einzelaktionen, doch sein Schuss landete am Außennetz. Note: 4,5
Steven Skrzybski (82. für Raman): Bemühte sich nach Kräften, in den letzten Minuten das Ergebnis über die Zeit zu bringen. ohne Note
Matija Nastasic (89. für Bozdogan): Der Verteidiger konnte das Ausgleichstor in der Nachspielzeit auch nicht verhindern. ohne Note
- Fußball ,
- Bundesliga ,
- Schalke ,
- Mark Uth