Neue Hoffnung, alte Fragen: Was bringt S04 der Neustart? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 170

Neue Hoffnung, alte Fragen: Was bringt S04 der Neustart? : Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 170
Lesezeit

In der neusten Folge des „Schalke-Pottcast“ beleuchten Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter Tim Kühnel die aktuellen Entwicklungen rund um drei zentrale Personalien: Frank Baumann, Timo Becker und Dominick Drexler. Zunächst kommt aber das Spiel gegen Ulm, das in die Kategorie „Pflichtaufgabe mit Hängen und Würgen“ gehört. Es war ein zäher Auftritt mit einem späten Happy End – überzeugend war das Spiel aber nur in Phasen. Im Fokus stand dabei vor allem Torwart Justin Heekeren. Der Torwart kehrte als Nummer eins zwischen die Pfosten zurück. Er spricht offen über den Druck, die unglückliche erste Halbzeit und die schwierige Rolle zwischen den Pfosten. Außerdem geht es um die Kritik vom Ulmer Keeper Niclas Thiede in seine Richtung.

Neu in Schalkes Chefetage soll Frank Baumann rücken, der in Bremen nach dem Abstieg einen erfolgreichen Wiederaufstieg mitgestaltete. Er soll die Rolle des Sportvorstandes einnehmen. Doch kann er mit dem deutlich höheren Erwartungsdruck im Ruhrgebiet umgehen und wie ist seine Zeit bei Bremen zu bewerten?

Dazu kommt die Rückkehr von Timo Becker. Der Abwehrspieler soll in der kommenden Saison für mehr Stabilität sorgen. Doch Rückkehrer hatten es auf Schalke nicht immer leicht. Becker wäre nicht nur ein sportliches, sondern auch ein symbolisches Signal. Aber kann er der schwachen Schalker Abwehr weiterhelfen und eine neue zentrale Rolle einnehmen?

Und dann: Dominick Drexler. Der Routinier wird künftig im Jugendbereich der Knappenschmiede mitarbeiten und als Co-Trainer der B-Jugend agieren. Hat die Geschichte rund um Dominick Drexler nun ein Ende?

Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Zum Thema

Den „Schalke-POTTcast“ findet man auf allen Podcast-Plattformen wie Amazon-Music, Apple oder Spotify.

Alle Berichte über den FC Schalke 04 findet ihr unter: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalke

Kontakt per per Whatsapp: 0160-90347628