Schalke 04

Nach Oczipka-Ausfall: Braucht Königsblau noch einen „Linken“?

Bastian Oczipka wird Schalke 04 mehrere Wochen verletzungsbedingt fehlen. Der Klub könnte deswegen erneut auf dem Transfermarkt aktiv werden, obwohl die Planungen abgeschlossen waren.

Gelsenkirchen

, 12.07.2018 / Lesedauer: 3 min

Bastian Oczipka wird Schalke 04 verletzungsbedingt mehrere Wochen fehlen. © dpa

Beim Testspiel der Schalker gegen den chinesischen Verein Hebei China Fortune FC (Schalke siegte mit 3:1) durfte Abdul Rahman Baba in der ersten Hälfte die linke Seite beackern. Auf ihn werden Schalkes Verantwortliche ein besonderes Augenmerk gelegt haben: Gut möglich, dass Baba dort in den ersten Spielen der neuen Saison häufiger zum Einsatz kommt.

Probleme haben sich angedeutet

Linksverteidiger beziehungsweise linke Mittelfeldspieler hat der FC Schalke nämlich nicht allzu viele im Kader. Thilo Kehrer, Alessandro Schöpf oder Daniel Caligiuri könnten dort spielen - Ideallösungen wären das allerdings nicht. Aktuell hat sich die Zahl der Kandidaten für die Position noch einmal verkleinert. Bastian Oczipka, der in der vergangenen Saison mit 29 Einsätzen einer der Dauerbrenner in der Schalker Mannschaft war, fällt nämlich nach einer Leisten-Operation für mehrere Wochen aus.

Abdul Rahman Baba ist die erste Alternative für Bastian Oczipka auf Schalkes linker defensiven Außenbahn. © imago

Dass Oczipka Probleme mit der Leiste hat, hatte sich in der Vorsaison schon angedeutet. Im Frühjahr hatte der Spieler wegen Beschwerden in dem Bereich einige Spiele ausgesetzt und auch die Trainingsbelastung zurückgefahren. Zum Saisonfinale wurde Oczipka aber wieder fit, und auch die Ärzte hätten ihr Okay für einen Einsatz gegeben, erläuterte Schalke-Trainer Domenico Tedesco dem „kicker“. Ohne Schmerzen sei Oczipka dann in die Sommerpause gegangen, und auch beim Trainingsauftakt Anfang Juli sei alles in Ordnung gewesen.

Hoffnung erfüllt sich nicht

Die Probleme begannen, als die Belastung gesteigert wurde: Schnell stellte sich heraus, dass eine Operation am Schambein unumgänglich war. „Mein großer Wunsch war es, ohne Beschwerden in die neue Saison zu starten und Champions League zu spielen, doch leider musste ich mich heute einer Leistenoperation unterziehen lassen“, schrieb Oczipka am Tag der OP auf Instagram - und postete ein Foto, das ihn im Krankenhausbett zeigt. Er werde aber alles dafür tun, bald wieder bei der Mannschaft zu sein.

Ob es allerdings für den Saisonstart reicht, ist fraglich - und so könnte es sein, dass doch noch einmal Bewegung in die Personalplanung der Schalker kommt. Eigentlich hatte Manager Christian Heidel verkündet, dass die Kaderplanung, was Zugänge angeht, abgeschlossen sei. Der Ausfall Bastian Oczipkas könnte allerdings seine Meinung noch einmal ändern. Tedesco jedenfalls deutete so etwas an: „Wir halten die Augen auf dem Transfermarkt natürlich offen“, sagte er der „Bild“.