Am Sonntag muss der FC Schalke 04 in Fürth um wichtige Punkte kämpfen. Zwar geht es nicht mehr um den Abstieg, auch nicht um einen möglichen Aufstieg, aber es geht um eine gute Tabellenposition, die bares Geld wert ist – Geld, das der FC Schalke 04 dringend braucht. Zwar wurden die Voraussetzungen in finanzieller Hinsicht erfüllt, aber das lag eher an der Gemengelage rund um den S04. Die Veranstaltungen in der Veltins-Arena haben den Verein quasi vor einem Punktabzug der DFL bewahrt.
Die finanzielle Lage wird sich in den nächsten Jahren nicht spürbar verbessern, wenn kein Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga gelingt. Doch dafür braucht es wieder einmal einen personellen Umbruch. Verträge laufen aus, Spieler wie Sylla und Bulut stehen vor einem Verkauf, und Hoffnungsträger haben sich noch nicht durchsetzen können. Damit man nicht wieder in der 2. Liga im unteren Drittel umhertümpelt, braucht es also Nachschub. Reicht dann das Budget von 20 Millionen Euro, das von Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers in Aussicht gestellt wurde, oder muss doch ein finanzielles Risiko eingegangen werden? Darüber sprechen in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß.
Es gibt aber auch positive Nachrichten. Die neuen Marktwerte der 2. Fußball-Bundesliga sind online. Schalke kann sich mit Sylla und Bulut fast ganz oben an der Spitze sehen lassen. Damit steigt der Marktwert bei Sylla um 100 Prozent, bei Bulut um 150 Prozent. Es gibt aber eine noch größere prozentuale Steigerung im Team.
Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Podcast für unterwegs
Den „Schalke-POTTcast“ findet man auf allen Podcast-Plattformen wie Amazon-Music, Apple oder Spotify.