Enttäuscht: Mark Uth musste verletzt ausgewechselt werden. © dpa
S04-Einzelkritik
Mark Uth vergibt große Chance und muss danach verletzt raus
Die Schalker Hoffnungen auf eine Überraschung gegen den Tabellenzweiten RB Leipzig erfüllten sich nicht. Die haushoch überlegenen Gäste gewannen mit 3:0.
Die größte Schalker Chancen auf ein Tor vergab Mark Uth, der wenig später verletzt ausgewechselt werden musste.
Unsere Einzelkritik:
Ralf Fährmann: In der 13. Minute parierte er stark beim Schuss von Olmo. Danach hatte der Schlussmann bis zum Halbzeitpfiff kaum etwas zu tun. Die Leipziger blieben zunächst ohne Durchschlagskraft. Nach der Pause hielt Schalkes Nummer eins stark gegen Söloth und Nkunku. Note 2,0
William: Auf der Rechtsverteidigerposition fiel Timo Becker wegen Oberschenkelproblemen kurzfristig aus, sodass Winter-Neuzugang William diesmal hinten rechts zum Einsatz kam. Gegen Angelino ließ er sich einige Male austanzen. Note: 4,0
Shkrodan Mustafi: Praktisch ohne Mannschaftstraining rückte der Neuzugang in die Startelf. Dokumentierte mit seiner Körpersprache sofort, dass er eine Führungsposition in der Mannschaft übernehmen will. Aber beim 0:1 in der Nachspielzeit von Mukiele sah er schlecht aus, weil er nicht energisch hochsprang. Note: 4,0
Matija Nastasic: Bis zur Leipziger Führung spielte der Serbe recht ordentlich. Doch beim 1:0 der Gäste kam er im Kopfballduell mit Mukiele zu spät. Note: 4,0
Sead Kolasinac: Ging keinem Zweikampf aus dem Weg. Bezeicnend war eine Szene Mitte der ersten Halbzeit, als er Sorioth fast über den gesamten Platz attackierte. Legt man die hohen Ansprüche zugrunde, die seine Verpflichtung begleiteten, war seine Leistung zu wenig. Note: 4,5
Benjamin Stambouli: Einiges gelang ihm in der Spieleröffnung, anderes ging schief. Ein ruhender Pol in der Mittelfeldzentrale war der Franzose nicht. Note: 4,0
Omar Mascarell: Sah in der 27. Minute die Gelbe Karte. Das war kein Zufall, weil er einige Male überhart zur Sache ging. Ein katastrophaler Fehlpass von ihm blieb zum Glück aus Schalker Sicht ohne Folgen. Note: 5,0
Alessandro Schöpf: Dem Dauerläufer auf der rechten Seite fehlte es nicht zum ersten Mal in dieser Saison an Durchschlagskraft. Da half es auch nicht, wenn er in den Zweikämpfen bissig und engagiert zur Sache ging. Note: 5,0
Mark Uth: In der 34. Minute vergab er nach einem kapitalen Fehler von Leipzigs Mukiele die große Chance zur Schalker Führung. Es war die einzige Schalker Möglichkeit in der ersten Halbzeit. Fünf Mnuten später musste Uth verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Note: 4,0
Amine Harit: Er versuchte das Schalker Spiel immer wieder anzukurbeln, aber dies gelang ihm in den seltensten Fällen. Die Leipziger unterbanden viele Schalker Angriffsbemühungen schon im Ansatz. Note: 4,0
Matthew Hoppe: Weil Klaas-Jan Huntelaar wegen seiner Wadenprobleme nicht einmal zum Kader gehörte, durfte der Youngster wieder von Anfang an spielen. Hoppe lieferte sich verbissene Duelle mit dem vom Fc Bayern umworbenen Upamecamno, wo er in den meisten Fällen den Kürzeren zog. Note: 4,0
Nassim Boujellab (39. für Uth): Der Mittelfeldspieler sucht weiterhin seine Form, doie ihn vor seiner Kieferverletzung ausgezeichnet hatte. Konnte dem Spiel seiner Mannschaft kleine Impulse geben. Note: 5,0
Malick Thiaw (59. für Mascarell): Der junge Verteidiger nahm den Platz von Mascarell im defensiven Mittelfeld ein. Stand dabei meistens auf verlorenem Posten. Note: 5,0
Suat Serdar (79. für Hoppe): Der wegen einer Erkältung zuletzt ausgefalölene Nationalspieler kam in die Partie, als das Spiel entschieden war. ohne Note
Benito Raman (59. für Schöpf): An Raman lief das Spiel völlig vorbei. Note: 5,0
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.