Nach der Energieleistung gegen den HSV ist beim FC Schalke 04 wieder der sportliche Alltag eingekehrt. In Kaiserslautern gab es eine 1:2-Niederlage. Die Königsblauen agierten in der Abwehr zu unsicher und im Angriff zu harmlos. Die Noten der Schalker Spieler.
Justin Heekeren: Schon nach einer Minute musste der Torwart das erste Mal eingreifen: Ache war nach einem langen Schlag von Ritter frei durch, der Schalker Keeper war aber einen Tick vor dem Angreifer am Ball und konnte klären. Richtig geprüft wurde Schalkes Nummer eins im ersten Durchgang kaum, sieht man einmal von einem Schuss von Ache ab. Dies gelang ihm auch später bei Aches Kopfball, doch den Abpraller nutzte Yokota zur Führung für die Platzherren. Unmittelbart nach dem Seitenwechsel reagierte Heekeren stark beim Schuss den völlig freistehenden Hansllik. Note: 2,0
Taylan Bulut: Der Youngster beschränkte sich größtenteils auf Defensivaufgaben. Wenn er nach vorne ging, fehlte ihm im Abschluss die Präzision. In der zweiten Halbzeit entwickelte er mehr Zug zum Tor und war bei seinen Vorstößen gefährlicher. Note: 3,0
Ron Schallenberg: Der Abwehrchef hatte in der Anfangsphase zunächst Probleme, bei zwei Laufduellen sah er nicht gut aus. Diese Schwäche zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Begegnung. Schallenberg kam oft zu spät, was der Gegner mehrfach ausnutzte. Note: 5,0
Marcin Kaminski: In der Innenverteidigung klappte die Zusammenarbeit zwischen Kaminski und Schallenberg oft nicht. Obwohl die Gastgeber die Präzision im Kombinationsspiel vermissen ließen, ermöglichte ihnen die unsichere Schalker Degfensive doch einige Möglichkeiten. Kurz nach dem Seitenwechsel patzte der Pole grotesk, doch Ache nahm dieses Geschenk nicht an. Note: 5,0
Derry John Murkin: Wenn die Gastgeber in der ersten Halbzeit gefährlich wurden, dann meistens über die linke Schalker Abwehrseite, wo Murkin den Gegenspielern oft zu viel Raum ließ. Beim 1:0 für Lautern sah Murkin ganz schlecht aus, weil Ache ihn nahezu mühelos übersprang. Murkin sah die fünfte Gelbe Karte und ist deshalb gegen Paderborn gesperrt. Note: 4,0
Max Grüger: Mit einem Kopfball, der jedoch über das Lauterer Tor ging, machte der Youngster das erste Mal auf sich aufmerksam. Ansonsten verzettelte er sich in vielen Zweikämpfen im Mittelfeldzentrum und konnte kaum eigene Akzente für das Schalker Spiel setzen. Zur Halbzeit wurde Grüger ausgewechselt. Note: 5,0

Paul Seguin: Der Mittelfeldspieler irritierte mit seinen Pässen in den ersten Minuten, weil keiner von ihnen ankam. Auch seine Standards waren schwach. Einmal trennte er sich zu spät vom Ball. Es war einfach nicht sein Tag. Note: 5,0
Mehmet Can Aydin: War bissig in den Zweikämpfen und spielte mit viel Leidenschaft, wie bereits im Heimspiel gegen den Hamburger SV. Aber ihm gelang viel weniger. Hatte er einmal den Ball erobert, ging die Kugel prompt schnell wieder verloren. Beim 1:0 für Kaiserslautern blieb er nach einem verlorenen Duell mit Redondo einfach stehen. Note: 4,5
Janik Bachmann: Der Mittelfeldspieler war im Vergleich zur Vorwoche der einzige Kicker, der neu in die Schalker Startelf rückte. Dabei agierte der 28-Jährige wie schon öfters nicht auf seiner angestammten Position im defensiven Mittelfeld, sondern offensiver hinter den Schalker Spitzen. Nach einer Viertelstunde kam er in aussichtsreicher Position zum Abschluss, doch sein Ball ging über das Pfälzer Tor. Allerdings stand der Schalker im Abseits. Note: 4,0
Tobias Mohr: So eine starke Leistung wie gegen den Hamburger SV lässt sich nicht beliebig wiederholen. Diese Erfahrung musste Mohr auf dem Betzenberg machen. Ihm gelang kaum etwas und so haderte er mehrfach mit sich selbst. Note: 5,0
Moussa Sylla: Fast bis zum Halbzeitpfiff agierte der Stürmer nahezu unsichtbar. Dann wäre ihm nach feiner Ballannahme fast der Ausgleich für die Königsblauen gelungen. Das schaffte er nach einer Stunde, wo Sylla mal wieder genau richtig stand. Doch das war einer seiner wenigen Lichtblicke, später wurde er ausgewechselt. Note: 3,5
Emil Hojlund (46. für Grüger): Kaum auf dem Platz hatte der junge Stürmer die große Möglichkeit zum Ausgleich, doch sein Schuss ging ganz knapp am Lauterer Tor vorbei. Er brachte aber mehr Schwung in das bis dahin restlos enttäuschende Offensivspiel seiner Mannschaft. Beim Schalker 1:1 war er wesentlich beteiligt. Note: 3,0
Adrian Gantenbein (69. für Aydin): Der Schweizer konnte der teilweise konfusen Schalker Abwehr keine Sicherheit geben. ohne Note
Amin Younes (72. für Mohr): Der offensive Mittelfeldspieler blieb ohne große Wirkung. ohne Note
Pape Meissa Ba (78. für Sylla): Ihm gelang es nicht, Schalkes Angriff mehr Impulse zu geben. ohne Note
Tomas Kalas (78. für Seguin): er spielte unauffällig. ohne Note