Wie ist der FC Schalke 04 vor Beginn der neuen Bundesligasaison aufgestellt? Wir analysieren die einzelnen Mannschaftsteile vom Torwart bis zum Sturm - diesmal geht es um die Defensive.
Ist das DFB-Pokalspiel in Schweinfurt der Maßstab, dann braucht sich der FC Schalke 04 in der Abwehr in der kommenden Saison die wenigsten Sorgen zu machen. Denn die Dreierkette mit Neuzugang Salif Sané (27), Naldo (35) und Matija Nastasic (25) funktionierte beim Pflichtspielauftakt in der bayerischen Provinz hervorragend.
Lufthoheit dank Naldo und Sané
Zu vermuten ist, dass die Schalker ab sofort in nahezu allen Spielen die Lufthoheit besitzen: Mit einem Abwehrbollwerk aus Naldo (1,98 m) und Sané (1,96 m) dürften die Königsblauen mit hohen Flanken kaum zu schlagen sein. 265 Kopfballduelle hat allein Sané in der vergangenen Saison gewonnen und damit so viele wie kein anderer Bundesligaspieler.
Doch nicht Einzel-Qualität, sondern mannschaftliche Geschlossenheit muss nach Ansicht von Sané im Mittelpunkt stehen - und damit spricht er ganz gewiss seinem neuen Trainer Domenico Tedesco aus der Seele. „Eine Mannschaft muss zusammenhalten, dann ist Fußball meistens ganz einfach“, betonte der Defensivspezialist bei seiner Vorstellung.
Salif Sané freut sich auf die Champions League
Sané scheint zwar für die Dreierkette gesetzt, er könnte aber auch bei Bedarf im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Besonders freut sich der WM-Teilnehmer Senegals auf die Spiele in der Champions League. „Diese Spiele bringen neue Herausforderungen für mich. Ich kann es kaum erwarten, mit Schalke auf internationale Topklubs zu treffen“, so der 27-Jährige, der die Schalker Fans als die besten in der Bundesliga bezeichnete.

81,2 Prozent Zweikampfquote in der Luft: Schalkes Salif Sané war in der vergangenen Spielzeit in dieser Kategorie Ligaspitze. © dpa
Dem wird Naldo sicher nicht widersprechen. Der Deutsch-Brasilianer war nicht nur ein herausragender Abwehrchef in der vergangenen Spielzeit, sondern er wurde von den Schalker Anhängern auch zum Spieler der Saison gewählt.
Naldo steigt auf Schalke zum Vize-Kapitän auf
Auch in der Hierarchie des Kaders ist der 35-Jährige aufgestiegen und bekleidet nun die Position des Vize-Kapitäns. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen des Trainers und der Mannschaft. Es ist eine Ehre! Aber ich habe schon direkt nach der Bekanntgabe meines neuen Amtes gesagt, dass wir alle Kapitäne sind. Jeder Einzelne soll und muss Verantwortung auf und neben dem Platz übernehmen“, erklärte der Routinier im Trainingslager in Mittersill.

Wie schon in der Saison 2016/2017 hatte Naldo auch in der abgelaufenen Spielzeit die beste Zweikampfquote aller Bundesliga-Spieler: 73,35 Prozent aller Zweikämpfe entschied der Schalker für sich. © imago
Von einer Dreifachbelastung durch die Qualifikation für die Champions League will Naldo nichts wissen. „Die Champions League ist für uns ein Bonus, eine Belohnung. Natürlich haben wir mehr Spiele als im Vorjahr, trotzdem bin ich überzeugt davon, dass wir alle drei oder vier Tage eine gute Leistung bringen werden. Unser Trainer wird in den Einheiten die richtige Dosierung finden und uns optimal vorbereiten.“
Nastasic ist in der Dreierkette gesetzt
Als dritter Spieler dürfte Matija Nastasic für die Dreierkette gesetzt sein. Der Serbe hat nach seiner Kreuzbandverletzung, die ihn die WM-Teilnahme in Russland kostete, schnell wieder Fuß gefasst. Robust im Zweikampf, schnörkellos im Spielaufbau und torgefährlich bei Standardsituationen. Nastasic ist ein wertvoller Spieler im Schalker Kader.

„Matija Nastasic ist für mich Mister Zuverlässig: ruhig, solide, knallhart im Zweikampf, aber immer mit offenem Visier. “ - Christian Heidel über den 25-Jährigen. © dpa
Trotz des Wechsels von Thilo Kehrer zu Paris Saint-Germain hat Tedesco mit Benjamin Stambouli, der vorerst verletzt ausfällt, oder Weston McKennie noch personelle Alternativen für die Innenverteidigung in der Hinterhand.
Auch die Viererkette könnte eine Option sein
Auch eine Viererkette könnte für Schalke zwischendurch zur Alternative werden. Dann würden die Außenspieler um Bastian Oczipka, Abdul Rahman Baba und Hamza Mendyl auf links sowie Daniel Caligiuri und Alessandro Schöpf auf rechts defensiver agieren als bei der Dreierkette.
In der Defensive scheint Schalke für die neue Spielzeit bestens gerüstet zu sein.