Schalke kommt einfach nicht in Fahrt: Auch im dritten Spiel nach der Wiederaufnahme gab es eine Niederlage. Hier unsere Einzelkritik.

Düsseldorf/Gelsenkirchen

, 27.05.2020, 22:48 Uhr / Lesedauer: 2 min

Markus Schubert: Gut beim Torschuss gegen Tommy in der 32. Minute, ansonsten wurde er in der ersten Halbzeit nicht allzu oft geprüft, wirkte etwas sicherer als in den letzten Partien. Beim 1:1 war er im Pech: Den Freistoß pariert er zunächst gut, beim Nachsetzen von Hennings war er allerdings machtlos – genauso wie beim 1:2. Note 3,5

Jonjoe Kenny: Wirkt nicht mehr so frisch wie noch zu Beginn der Saison, an Offensivaktionen kam nicht viel von ihm. Bezeichnend ein Freistoß in der ersten Halbzeit, den er weit über die eigenen Leute hinweg in die Arme von Keeper Kastenmeier schoss. In der 46. Minute verfehlte er nach einem guten Angriff knapp das Tor. Note 4,0

Ozan Kabak: Trainer David Wagner stellte ihn nach überstandener Verletzung in die Abwehr-Dreierkette. Er machte nicht immer den sichersten Eindruck und kassierte in der 45. Minute eine vermeidbare Gelbe Karte, weil er den Ball wegschlug. Beim 1:2 war er unfreiwilliger Vorlagengeber. Note 4,5

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bundesliga, 28. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Schalke 04 2:1 (0:0)

27.05.2020

Salif Sané: Erledigte seinen Job als Abwehrchef in der neu formierten Dreierkette unauffällig – allerdings konnte er kaum Impulse nach vorne geben. Das 1:2 muss er sich genau wie seine Abwehrkollegen auf die Fahne schreiben. Note 4,0

Matija Nastasic: Für ihn gilt das gleiche wie für Salif Sané: Er spielte unauffällig, konnte aber auch kaum für Akzente nach vorne sorgen. Note 4,0

Bastian Oczipka: Bot als linker Außenverteidiger eine solide, aber unspektakuläre Partie. Immerhin ist auf seine Standards Verlass: In der 53. Minute schlug er den Freistoß, der zum 1:0 führte. Note 4,0

Rabbi Matondo: Wie auch schon in den beiden letzten Spielen wirkte er noch am quirligsten, versuchte immer wieder Sprints und Dribblings. Für wirkliche Gefahr konnte er dabei allerdings selten sorgen. Note 4,0

Erzielte das zwischenzeitliche 1:0 für Schalke: Weston McKennie.

Erzielte das zwischenzeitliche 1:0 für Schalke: Weston McKennie. © dpa

Weston McKennie: Er bildete gemeinsam mit Alessandro Schöpf das defensive Mittelfeld. In der ersten Halbzeit war von ihm wenig zu sehen – in der 53. Minute erzielte er nach Freistoßflanke von Oczipka das 1:0 mit einem sehenswerten Flugkopfball. Note 3,5

Alessandro Schöpf: Seine auffälligste Szene war der Weitschuss in der 80. Minute, der aber von einem Düsseldorfer abgefälscht wurde. Ansonsten konnte er auch dem Spiel keinen Stempel aufdrücken. Note 5,0

Konnte keine Impulse setzen: Alessandro Schöpf.

Konnte keine Impulse setzen: Alessandro Schöpf. © dpa

Daniel Caligiuri: Vergab in der 21. Minute die erste große Chance für Schalke – sein Schuss aus elf Metern wurde von Florian Kastenmeier pariert. Danach tauchte er ab, ihm gelang kaum etwas. In der 74. Minute wurde er für Ahmed Kutucu ausgewechselt. Note 5,0

Guido Burgstaller: Hatte eine sehr schweren Stand als einzige Sturmspitze – was aber auch an der fehlenden Kreativität der Schalker Mittelfeldspieler lag. Bekam kaum einen Ball und hing weitgehend in der Luft. Musste in der 74. vom Platz. Note 5,0

Enttäuschende Leistung: Guido Burgstaller.

Enttäuschende Leistung: Guido Burgstaller. © dpa

Michael Gregoritsch: Kam in der 74. Minute für Burgstaller, ohne Note

Ahmed Kutucu: Kam in der 74. Minute für Caligiuri, ohne Note

Jean-Clair Todibo: Kam in der 85. Minute für Matondo, ohne Note.

Schlagworte: