Omar Mascarell
Für Schalke ist auf seiner Haut noch Platz
Omar Mascarell spielt kommende Saison für den FC Schalke 04. Mit den Königsblauen hat der 25-jährige Mittelfeldspieler noch einiges vor.
Omar Mascarell, hier noch gegen Schalke im Einsatz, will mit den Königsblauen Titel gewinnen. © dpa
Um Personalfragen machen Profitrainer vor allem vor wichtigen Spielen ein großes Geheimnis. Vor dem DFB-Pokalhalbfinale auf Schalke in diesem Frühjahr legte sich Frankfurts Trainer Niko Kovac auf einer Position jedoch unmissverständlich fest: Omar Mascarell spielt!“
Klare Aussagen
Diese öffentliche Ankündigung belegte den Stellenwert des defensiven Mittelfeldspielers bei den Hessen, der sich künftig auf Schalke eine ebenso große Reputation erarbeiten will. Dabei pflegte der 25-Jährige am Freitag bei seiner Vorstellung einen freundlichen und verbindlichen Ton, der allerdings auch klare Aussagen erhielt.
Als Lieblingsposition nannte Mascarell ohne andere Alternativen die Sechserposition im Mittelfeld. Urteile spanischer Landsmann wie Coke oder von Real-Ikone Raul sind bei seiner Entscheidung nicht notwendig gewesen. Mascarell: „Ich freue mich sehr auf Schalke. Als das Angebot kam, brauchte ich nicht lange zu überlegen. Hier möchte ich sportlich und menschlich weiter wachsen.“
Rund zehn Millionen Euro Ablösesumme
Sollte dem Mittelfeldstrategen dieses Vorhaben gelingen, könnte schon bald ein Schalke-Tattoo seinen Körper schmücken. Viel Platz gibt es dort allerdings nicht mehr. Kaum ein Körperteil ist bei ihm ohne Tätowierung. Besonders ins Auge springt auf seinem rechten Unterarm ein großes Tattoo von einem Wolf. „Ich mag diese Tiere, weil sie schnell, aggressiv und treu sind“, so der Spanier, der bei den Königsblauen einen Vierjahresvertrag unterschrieben und rund zehn Millionen Euro Ablösesumme gekostet hat.
Was die Vereinstreue betrifft, hat Mascarell in seiner Karriere allerdings Nachholbedarf. Noch nie war er als Profi länger als zwei Jahre bei einem Verein. Bei den Blau-Weißen will er das ändern und nachhaltig zum Erfolg beitragen. In dieser Hinsicht denkt der Spanier zum Beispiel an den Gewinn des DFB-Pokals. „Der Sieg in diesem Wettbewerb mit der Eintracht war ein unbeschreibliches Gefühl. Vielleicht lässt sich das mit Schalke schon bald wiederholen. Außerdem wollen wir in der Champions League eine gute Rolle spielen“, hat der Mittelfeldspieler klare Ziele vor Augen.
Hoffnung auf Einsätze in der Nationalelf
Läuft es so wie gewünscht, rechnet sich Mascarell auch Chancen für Einsätze in der spanischen Nationalelf aus. Bisher reichte es „nur“ für Spiele in der U19 und U20.
Dass er sich sportlich bei Real Madrid nicht durchsetzen konnte und nun ohne Rückkaufoption verkauft wurde, wurmt Mascarell nicht. „Jeder weiß, wie hart der Konkurrenzkampf bei Real ist“, so der Mittelfeldspieler, der wegen einer Achillessehnenverletzung in der vergangenen Saison sieben Monate ausfiel.
Interne Leistungstests
„Das war eine sehr harte Zeit für mich. Aber die Operation ist hervorragend gelaufen, und ich habe keine Probleme mehr“, so der Spanier, der dem Schalker Trainingsauftakt am Sonntag (10.30 Uhr) entgegenfiebert. Am Freitag fanden bereits interne Leistungstests sowie die medizinischen Untersuchungen für die Deutsche Fußball-Liga statt.
Mit dem Schalker Bundesliga-Auftakt in Wolfsburg kann Mascarell gut leben: „Dieser Verein hat einen Namen, aber wir sind in der Lage, dort zu gewinnen.“ Bereits in der Hinrunde hat Schalke Heimrecht gegen Bayern München (4. Spieltag) und Borussia Dortmund (14. Spieltag). Im ersten Heimspiel der neuen Saison empfangen die Königsblauen die Hertha aus Berlin.