Tipps für den neuen Coach
Fans beim Schalke-Tag auf Tuchfühlung mit Tedesco
In Aue, hatte Schalkes neuer Trainer erst neulich gesagt, als er nach dem Unterschied zwischen seiner alten und seiner neuen Arbeitsstätte gefragt wurde, kommen zwei Leute zum Training. Auf Schalke seien es schon ein paar mehr. Beim Schalke-Tag, der traditionellen Saisoneröffnung der Königsblauen, werden da ganz andere Dimensionen erreicht. Hier gibt es zahlreiche Bilder.
GELSENKIRCHEN
, 06.08.2017 / Lesedauer: 3 min
„Das ist überragend, echt toll“, zeigte sich Tedesco anschließend überwältigt von dem großen Zulauf. Wie immer hatten etwa 100.000 Menschen bei schönstem Wetter den Weg zur Veltins-Arena gefunden. Der Trainer sprach von einem „Menschenregen, der hier einflutet“.
Zahlreiche Aktionen
Zahlreiche Aktionen rund um das Thema Schalke bekamen die Besucher geboten – und dass die Fans leidensfähig sind, wenn es um ihren Verein geht, konnte Tedesco auch gleich erleben. Die Schlange für die Stadionführung reichte fast um die ganze Arena – und auch für ein Autogramm von einem Spieler oder Trainer nahmen die Fans Wartezeiten von über zwei Stunden in Kauf.
Dabei nutzten viele die Gelegenheit, sich nicht nur ein Autogramm zu holen, sondern dem Trainer gleich mal ein paar Tipps mit auf den Weg zu geben. „Viele Fans haben mir geraten, welche Spieler ich noch holen und welche ich aus dem Kader werfen soll“, schmunzelte Tedesco. Welche Profis auf der „Abschussliste“ der Anhänger stehen, wollte der 31-Jährige aber nicht verraten.
Gerüchte um Müller
Seine eigene Liste hat er dagegen schon im Kopf: Bekanntlich soll der Schalke-Kader vor dem Ende der Transferperiode am 31. August noch verkleinert werden. „Mit ein, zwei Spielern haben wir schon Gespräche geführt“, bestätigte Tedesco – allerdings ebenfalls ohne Namen zu nennen. Diese Spieler hätten jetzt einige Tage Zeit, um für sich ihre weitere Zukunft zu planen. Es seien aber keine „Überraschungen“ dabei, so Tedesco.
Hartnäckig halten sich auch die Gerüchte, dass noch Spieler verpflichtet werden sollen – in diesem Zusammenhang fällt beispielsweise oft der Name Nicolai Müller vom HSV. „Mir ist nicht bekannt, dass da noch Mittel vorhanden sind, die wir ausschöpfen können“, schüttelte Tedesco den Kopf.
Entwicklung hält an
Aber: „Wir sind Schalke 04. Wir müssen uns bis zum Schluss alle Möglichkeiten offenhalten.“ In einer Woche steht das erste Pflichtspiel im DFB-Pokal an: Am 14. August (18.30 Uhr) wartet Dynamo Berlin. Dann wird sich zeigen, was die Serie von sieben Testspielen ohne Niederlage wirklich wert ist. Wobei für Tedesco die Ergebnisse in diesen Spielen bestenfalls zweitrangig sind. „Wichtig ist immer die Art und Weise, wie wir gespielt haben. Und das war über weite Strecken in Ordnung“, so der Trainer, der die Entwicklung aber längst noch nicht abgeschlossen sieht.
Für den lange verletzten Breel Embolo kommt ein Einsatz in der ersten Pokalrunde wohl noch zu früh – auch, wenn der Stürmer selbst lieber heute als morgen wieder spielen möchte. „Wir müssen da immer wieder an seine Geduld appellieren“, warnt sein Trainer vor einer überstürzten Rückkehr. „Er will, er ist hungrig – ihm fehlt aber noch die gewisse Spritzigkeit“, so Tedesco. „Uns ist nicht geholfen, wenn wir da zu forsch vorgehen.“ Ein Einsatz in Berlin unwahrscheinlich – wie es im ersten Bundesligaspiel am 19. August (18.30 Uhr) gegen Leipzig aussähe, müsse man dann sehen.