Rückzug vom Rückzug

Elgert bleibt Königsblau wohl doch erhalten

Natürlich ließ sich auch Norbert Elgert das Derby zwischen Schalke und Dortmund nicht entgehen. Der Schalker Jugendtrainer hatte vor wenigen Wochen für viel Wirbel mit seiner Ankündigung gesorgt, seinen Herzensklub nach Ablauf seines Vertrages (30 Juni 2018) verlassen zu wollen. Doch nach Informationen dieser Redaktion ist der 59-Jährige davon wieder abgerückt.

GELSENKIRCHEN

, 11.04.2016 / Lesedauer: 3 min

"Es ist möglich, dass ich weit über das Vertragsende 2018 hier Trainer bleibe" – Norbert Elgert (M.) war über das Echo auf seine Rücktritts-Ankündigung überrascht.

Ohnehin waren diese Äußerungen wohl nicht mehr als Gedankenspiele. Für diese Sicht der Dinge spricht auch sein Auftritt bei der Wahl der Gelsenkirchener Sportler des Jahres, wo Elgerts A-Junioren als Gelsenkirchener Mannschaft des Jahres 2015 ausgezeichnet wurden.

S04-Fans beruhigt

Der Moderator, ein glühender Elgert-Fan, nutzte natürlich die Gunst der Stunde und befragte den 59-Jährigen zu seinen Zukunftsplänen. Und siehe da, Elgert wollte von einem Abschied aus Schalke nichts mehr wissen. "Mit diesem medialen Echo hatte ich nicht gerechnet. Noch ist überhaupt nichts in trockenen Tüchern. Es ist möglich, dass ich weit über das Vertragsende 2018 hier Trainer bleibe", beruhigte Elgert die S04-Fans. Das nennt man wohl zurückrudern.

Jetzt lesen

Doch den Schalker Fans dürfte das egal sein, Hauptsache, der Architekt der Nachwuchserfolge, die bis in den Profibereich hineinragen, bleibt Königsblau erhalten. Angeblich soll es nicht mehr lange dauern, dann soll Elgert seinen Vertrag sogar vorzeitig verlängern.

Saisonaus für Sam

Das wird bei Sidney Sam gewiss nicht passieren. Der Schalker Pechvogel in Sachen Verletzungen ist schon wieder außer Gefecht. Die Verletzung, die sich der Stürmer am vergangenen Mittwoch zuzog und ihn zum vorzeitigen Abbruch des Trainings zwang, hat sich als Muskelfaserriss im Adduktorenbereich herausgestellt. Sam wird vier bis sechs Wochen ausfallen. Das bedeutet, dass er in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommt.

"Schade für ihn. Auch wenn er kaum spielte, so hat er seit Januar jede Trainingseinheit mitmachen können", sagte Trainer Breitenreiter. Damit hat Sam in dieser Saison nur 15 Bundesliga-Minuten für Schalke gespielt. Hinzu kamen vier Einsätze in der Europa League. Sams Vertrag läuft bis 2018.

Höwedes weiter verletzt

Gar bis 2020 läuft das neue Arbeitspapier von Benedikt Höwedes. Doch auch beim Schalke-Kapitän steht in den Sternen, ob er in dieser Saison noch einmal für Königsblau aufläuft. Zwar ist die alte Verletzung vom Januar (Muskelfaserriss mit Sehnenschädigung) ausgeheilt, aber dafür macht dem Kapitän nun eine Blessur am Fuß zu schaffen. "Diese Problematik beschäftigt Benni schon seit einigen Jahren", so Breitenreiter.