Es gibt Spieler, die mehr als nur durch ihre Leistung auf dem Feld in Erinnerung bleiben. Sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck durch ihren Einsatz, ihre Loyalität und ihre unerschütterliche Verbindung zu einem Club und dessen Fans. Einer dieser Spieler ist Sead Kolašinac, dessen Zeit beim FC Schalke 04 eine tiefe Spur in den Herzen der Anhänger hinterlassen hat.

Geboren in Karlsruhe, Deutschland, mit Wurzeln in Bosnien-Herzegowina, begann Kolašinac seine Profikarriere bei Schalke 04, nachdem er die Jugendakademie des Clubs durchlaufen hatte. Er debütierte für den FC Schalke 04 in der Bundesliga-Saison 2012/2013 und stach schnell durch seine vielseitige Einsetzbarkeit in der Verteidigung heraus. Seine physische Präsenz und sein Kampfgeist machten ihn bald zu einer Schlüsselfigur in der Defensive der Königsblauen. Während seiner Zeit bei Schalke, von 2012 bis 2017, zeigte Kolašinac nicht nur seine defensive Stärke, sondern beeindruckte auch mit seiner Fähigkeit, im Spielaufbau Akzente zu setzen. Seine Leistungen auf dem Spielfeld ließen bei den Fans keine Wünsche offen und etablierten ihn als Fanliebling.
Sead Kolašinac je sinoć osvojio svoj prvi evropski trofej.
— NFS BIH (@NFSBiH) May 23, 2024
U finalu Lige Evrope Atalanta je sa 3:0 savladala Bayer Leverkusen, a naš reprezentativac je igrao prvih 45 minuta.
Bravo Sejo! pic.twitter.com/DS17LHGu90
Im Sommer 2017 wagte Kolašinac den Sprung in die Premier League zum FC Arsenal, eine Erfahrung, die ihn sowohl auf als auch abseits des Feldes wachsen ließ. Doch trotz seines Wechsels nach England hielt Kolašinac Schalke in seinem Herzen. Als der Verein in der Saison 2020/2021 gegen den Abstieg kämpfte, kehrte er auf Leihbasis zurück. Diese Entscheidung unterstreicht seine innige Verbindung und Loyalität zu Schalke 04. Kolašinacs Präsenz vermochte zwar den Abstieg in die 2. Bundesliga nicht zu verhindern, aber sein Engagement für den Verein in diesen schwierigen Tagen hat seine Legende bei den Fans nur verstärkt.
Wechsel nach Bergamo
Im Sommer 2023 vollzog Sead Kolašinac einen weiteren Wechsel in seiner Karriere, als er Olympique Marseille verließ, um zu Atalanta Bergamo in der italienischen Serie A zu wechseln. Dieser Wechsel sollte sich als entscheidender Wendepunkt erweisen, sowohl für den Spieler als auch für den Verein, der seit Jahren danach strebte, seine Position im europäischen Fußball zu festigen.
„Ich bin stolz“
Am 21. Mai 1997 besiegten die Königsblauen im Endspiel des UEFA-Cups Inter Mailand und sicherten sich den Pokal. Die Entscheidung fiel im Elfmeterschießen, in dem Marc Wilmots zum Sieg verwandelte. Fast auf den Tag genau, 27 Jahre später, gewinnt Sead Kolašinac den Europapokal und hat im Moment des Erfolges auch Schalke im Kopf, wie er in einem Interview nach dem Spiel berichtet. „Ja, ich habe gestern noch daran gedacht. Deshalb bin ich unheimlich stolz, dass ich heute diesen Pokal in die Höhe recken durfte.“