Wenn Greuther Fürth den FC Schalke 04 empfängt, dann steht für beide Mannschaften rein sportlich gesehen nichts mehr auf dem Spiel. Fürth ist Neunter, Schalker ist Zehnter und kann die Franken bei vier Punkten Rückstand nicht mehr überholen. Aber Schalke will zumindest den zehnten Tabellenplatz verteidigen und die Serie von sieben ungeschlagenen Spielen ausbauen.
Gegen wen, wann und wo spielt Schalke heute?
Schalke gastiert am letzten Spieltag bei der SpVgg Greuther Fürth. Gespielt wird am Ronhof. Aus Wettbewerbsgründen werden am letzten Spieltag alle Partien um 15.30 Uhr angepfiffen.
Die Ausgangslage:
Beide Mannschaften können im gesicherten Tabellenmittelfeld befreit aufspielen. Bei den Königsblauen sind eine Reihe von Spielern angeschlagen, sodass Trainer Karel Geraerts durchaus eine Reihe von Kickern zum Einsatz bringen könnte, die im bisherigen Saisonverlauf nur wenig gespielt haben.

Wer fehlt?
Die Gastgeber müssen auf Maximilian Dietz (Muskelverletzung im Oberschenkel) und Nils Körber (Schulterverletzung) ersetzen. Bei den Königsblauen sind neben den suspendierten Dominick Drexler und Timo Baumgartl auch Ralf Fährmann und Leo Greiml (beide Reha) nicht dabei. Auch die angeschlagenen Thomas Ouwejan und Tomas Kalas werden wohl fehlen, der Einsatz von Assan Ouedraogo und Simon Terodde ist fraglich, genau wie der von Derry Murkin, der nach seinem Muskelfaserriss allerdings schon wieder fleißig im Mannschaftstraining mitmischte.
So lief das Spiel in der Hinrunde:
Keke Topp und Kenan Karaman trafen für Königsblau, Branimir Hrgota und Simon Asta glichen aus. In der Schlussviertelstunde agierten die Schalker nach Derry John Murkins Platzverweis in Unterzahl. Für Topp war es das erste Pflichtspieltor. Schalke vergab bis zum Pausenpfiff noch eine Reihe von guten Möglichkeiten. Das sollte sich rächen. Hrgota lief nach Zuspiel von Sieb aufs Tor zu, hob die Kugel über Fährmann, der noch an das Spielgerät kam. Doch der Ball landete wieder bei Hrgota, der ins leere Tor einschob. Doch Schalke ging wieder in Führung. Lino Tempelmann passte auf links zu Murkin, dessen Flanke bei Kenan Karaman landete, der sich gegen Calhanoglu durchsetzte und per Kopf ins linke Eck traf. Die Führung hatte aber nur drei Minuten bestand. Kerim Calhanoglus halbhohen Ball von links an den Fünfer wehrte Fährmann nach vorne ab. Tobias Mohr ließ sich zu viel Zeit, um den Ball zu klären, Simon Asta nutzte dies aus und traf zum 2:2.

Das sagen die Trainer:
Alexander Zorniger (SpVgg Fürth): „Wir freuen uns auf das Spiel und wollen nochmal alles raushauen. Ich wünsche mir, mit einem guten Ergebnis aus der Saison herauszugehen. Schalke will Simon Terodde zum Abschied sicher ein Geschenk bereiten. Sie haben eine Menge gute Fußballer, nutzen das aber nicht immer. Sie spielen viele lange Bälle und gehen auf die zweiten Bälle, spielen mit hoher Intensität.“
Karel Geraerts (Schalke 04): „Wir wollen die Saison positiv abschließen. Die Mannschaft hat einen Pakt geschlossen und erkannt, dass sie nur gemeinsam erfolgreich sein kann. Die Situation ist für viele Spieler nicht einfach gewesen, aber sie haben sich zusammengeschlossen – und das war unsere Stärke. Fürth gehört zu den spielstärksten Mannschaften der Zweiten Liga. Sie wechseln oft die Positionen, was es schwierig macht, gegen sie zu verteidigen“.
Mögliche Aufstellungen:
SpVgg. Greuther Fürth: Urbig - Meyerhöfer, Jung, Gießelmann - Asta, R. Wagner, P. Müller, Lemperle - Hrgota - Sieb, Srbeny
Schalke 04: Müller - van der Sloot, Cissé, Kaminski, Mohr - Schallenberg - Seguin, Kabadayi - Karaman - Terodde, Topp
Das Schiedsrichter-Team:
Schiedsrichter: Patrick Schwengers (Travemünde)
Assistenten: Konrad Oldhafer (Hamburg), Fabian Maibaum (Hagen)
Vierter Offizieller: Lars Erbst (Gerlingen)
Video-Assistenten: Markus Schmidt (Stuttgart), Markus Sinn
(Filderstadt)
Live-Übertragung im TV:
Die Partie wird live vom Pay-TV-Sender Sky übertragen. Anstoß ist um 15.30 Uhr im Sportpark Ronhof.
Unsere Berichterstattung:
Liveticker ab 14.45 Uhr, nach dem Spiel Einzelkritik, Spielbericht, Stimmen, Liveticker zum Nachlesen und Schalke-Talk.
Letzter Vorhang für Simon Terodde : TV-Sender würdigt die Karriere des Schalker Torjägers
„Ich werde erst mit meiner Familie sprechen“: Die S04-PK vor Fürth in voller Länge
Schalke und die noch offene Frage: „Dann bin ich sauer“: Netz-Reaktionen auf die Geraerts-Aussagen