Der Schweiß fließt in Strömen im Schalker Trainingslager in Mittersill. Bei hochsommerlichen Temperaturen bereitet sich der FC Schalke 04 bereits zum siebten Mal in dem kleinen Ort in Österreich vor. Für Trainer Thomas Reis ist es das erste Mal, dass er in Mittersill mit Schalke in der Vorbereitung auf die neue Saison arbeitet. Der 49-Jährige ist angetan von den guten Bedingungen.
Auch in personeller Hinsicht gibt es zurzeit wenig Probleme. Bis auf Ralf Fährmann und Florian Flick sind alle Spieler fit. Bei Fährmann waren es nicht nur Wadenprobleme, sondern er unterzog sich auch noch einer Zahnoperation, wo ein Entzündungsherd mit herausgenommen wurde.
Defensive hat Priorität
Aber natürlich wünscht sich Reis noch die eine der andere Verstärkung. „Wir halten die Augen und Ohren natürlich auf. Wir wollen auf gewissen Positionen noch Spieler dazubekommen. Und wenn das nicht jetzt klappt, kommt der ein oder andere etwas später,“ so der Schalker Coach, der bei Personalfragen Gelassenheit demonstriert.
Fakt ist jedoch, dass Schalke in der Defensive unbedingt noch etwas tun muss. Gesucht wird mit höchster Priorität ein Abwehrspieler, der die Klasse des abgewanderten Moritz Jenz haben soll. Bedenken, dass Schalke die Zeit davonlaufen könnte, weil die Saison bereits am 28. Juli beginnt, hat André Hechelmann nicht. „Wir sind auf alles vorbereitet“, so der Schalker Sportdirektor.
Zalazar in der Warteschleife
Dies gilt auch für einen möglichen Wechsel von Rodrigo Zalazar, der wegen eines grippalen Infekts am Montag noch einmal ärztlich untersucht werden soll, ob eine Nachreise Sinn macht. Zalazar soll zwar zahlreiche Angebote auf dem Tisch haben, jedoch ließ Hechelmann in einer Medienrunde durchblicken, dass die Angebote und die Schalker Vorstellungen in finanzieller Hinsicht noch weit auseinander liegen.
Nicht mehr so groß scheint das Interesse der Schalker an Sepp van den Berg zu sein. Denn der Innenverteidiger scheint sich schwerer verletzt zu haben, als ursprünglich kolportiert. Britische Medien gehen davon aus, dass van den Berg noch einige Wochen ausfallen wird. Da macht es für Schalke wenig Sinn, ihn erneut auszuleihen, wenn nicht absehbar ist, wann der Spieler überhaupt wieder belastbar ist.
Cissé sammelt Pluspunkte
Dafür scheint sich Ibrahima Cissé zu einer ernsthaften Alternative für die Innenverteidigung zu entwickeln. Seine starken Leistungen beim Afrika-Cup haben den Schalker Optimismus bestärkt, dass Cissé auf einem guten Weg ist.
Auch für die Außenbahnen will Schalke nicht um jeden Preis noch einen Spieler verpflichten. „Wir fühlen uns dort gut aufgestellt“, sagte Hechelmann. Somit scheint auch das Interesse an Tim Skarke etwas erkaltet.
Fitness verbessern
Ohnehin sind die wesentlichen Entscheidungsträger im Klub der Meinung, dass die Saison schon morgen beginnen könnte. Der Kader habe große Qualität. Ob diese Einschätzung zutrifft, lässt sich jetzt natürlich noch nicht beurteilen.
Damit die Spielzeit eine gute wird, war die Trainingsintensität an den ersten beiden Tag hoch. „Wir wollen unsere Fitness verbessern und in Testspielen Eindrücke sammeln, um zu merken, welcher Spieler aktuell auf welcher Position vorne ist. Auch wollen wir schauen, mit welcher Grundordnung wir antreten. Bislang haben wir viel Wert auf die Defensive gelegt, jetzt wollen wir das in der Offensive verfeinern, was wir schon gut gemacht haben,“ sagte Reis.
Nächster Test am Dienstag
Bei der Einheit am Sonntagnachmittag war der 49-Jährige für seine Verhältnisse sehr aktiv. Einmal unterbrach er sogar die Einheit und holte alle Spieler am Mittelkreis zusammen. Am Dienstag findet das dritte Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung gegen den FC Kopenhagen statt. Davon erhofft sich Reis weitere Erlentnisse.
Die Erwartungen von Schalke-Verteidiger Kaminski : Warum Asamoah Mittersill kurz verlässt
Mit Schalke in Mittersill - Trainingslager-Tagebuch (1): Was Reis von Kramer unterscheidet
Ohne Zalazar startet Schalke 04 ins Trainingslager: 28 Spieler sind in Mittersill dabei