Eine Nacht auf Schalke: Fan bleibt bei seiner Aussage UEFA widerspricht diesem Vorfall

Brite bleibt bei seiner Aussage: UEFA widerspricht diesen Vorfall
Lesezeit

Nach dem EM-Spiel der englischen Nationalmannschaft gegen Serbien gab ein englischer Fan an, mehrere Stunden unbemerkt in der Schalker Arena geschlafen zu haben. Die UEFA hat jedoch am Dienstag widersprochen und erklärt, dass das in einem Tiktok-Video gezeigte Schlafen nicht nach dem Spiel stattgefunden haben könne.

Der Fan, ein Brite, bleibt jedoch bei seiner Version der Geschichte. In einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“ am Mittwoch bekräftige er seine Aussage. Der Brite gab dabei an, vor dem Schlafen „ein bisschen was“ getrunken zu haben und sich nach dem 1:0-Sieg der Engländer „ein paar Biere“ geholt zu haben. Er setzte sich dann im Innenraum auf einen Platz und kann sich nur noch daran erinnern, im Stadion aufgewacht zu sein.

Das Tiktok-Video, das der Fan veröffentlicht hat, zeigt ihn aufgewacht im Stadion. Dabei sagt er: „Bin gerade aufgewacht. Es ist vier Uhr morgens. Ich zittere.“ Das Video zeigt auch einen Blick durch das leere Stadion. Der „Spiegel“ veröffentlichte ein privates Foto des Fans, das klar während des EM-Spiels aufgenommen wurde.

UEFA widerspricht

Die UEFA dementierte die Geschichte des Fans aufgrund des Erscheinungsbilds der Arena im Tiktok-Video. Sie erklärten, dass das Video nicht während des Turniers oder sogar in den letzten Wochen aufgenommen wurde, da in der Arena keine Beschilderung, kein Branding und keine Protokollelemente der UEFA EURO 2024 zu sehen waren. Das Video hat zwar keine gute Bildqualität, aber Standbilder lassen das EM-Branding erahnen.

Die UEFA behauptete auch, dass im Video keine Linienmarkierungen auf dem Spielfeld zu sehen seien, was ein weiteres Indiz dafür wäre, dass die Aufnahme nicht kurz nach dem Spiel erfolgt sein könne. Doch in dem Video sind tatsächlich Markierungen auf dem Rasen zu sehen. Dies wurde auch durch einen Faktencheck des „Stern“ bestätigt.

Nach den neuen Aussagen des Fans und den Widersprüchen zum Video verwies die UEFA am Mittwoch erneut auf ihre vorherige Stellungnahme von Dienstag. Die lokalen Veranstalter und die Polizei äußerten sich nicht zu dem Vorfall.

https://tools.pinpoll.com/embed/272997