Erst das Heimdebakel gegen Paderborn, danach die Trainerentlassung von Kees van Wonderen: Schalkes große Fangemeinde hatte bis zum frühen Samstagnachmittag nicht den geringsten Grund zur Freude. Ein kleines bisschen entspannte sich die Lage durch zwei Ergebnisse der Spiele am Samstagnachmittag. Denn Eintracht Braunschweig kam im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf trotz zweimaliger Führung nicht über ein 2:2 hinaus. Und Ulm verlor gegen Hannover 96 mit 1:2.
Was bedeuten diese beiden Ergebnisse im Abstiegskampf der 2. Liga? Ulm kann Schalke in der Tabelle nicht mehr einholen. Die „Spatzen“ haben nach dieser schmerzhaften Heimniederlage lediglich 29 Zähler auf dem Konto und schweben als Tabellenvorletzter weiterhin in höchster Abstiegsgefahr. Semir Telalovic brachte Ulm in Führung, doch Hannover schlug zweimal zurück. Auch eine 20-minütige Überzahl nutzte den Gastgebern nichts mehr.

Braunschweig ging sogar zweimal in Führung durch Paul Jaeckel und Ryan Philippe, aber auch das reichte nicht zum Sieg gegen Düsseldorf. Die „Löwen“ verpassten den ganz großen Schritt aus dem Tabellenkeller und sind mit drei Punkten Rückstand auf Schalke 15. der Tabelle. Düsseldorf konnte seine Situation im Aufstiegsrennen durch das dritte Remis in Folge nicht verbessern. Die Rheinländer empfangen am nächsten Samstag den FC Schalke 04. Dann steht für beide Mannschaften sehr viel auf dem Spiel.