Schalke 04 empfängt am Samstag um 15.30 Uhr (live bei Sky) 1899 Hoffenheim. Nach 30 sieglosen Bundesligaspielen in Folge soll der Knoten platzen. Unser Liveticker auf ruhrnachten.de
Gelingt den Königsblauen kein Sieg, wäre der Negativrekord von Tasmania Berlin aus der Saison 1965/66 eingestellt. Das wollen die abstiegsgefährdeten Schalker unbedingt vermeiden.
Ausgangslage: Schalke hat als Schlusslicht schon sieben Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Hinzu kommt ein katastrophales Torverhältnis (8:39). Aber auch Gegner Hoffenheim hinkt den eigenen Erwartungen weit hinterher und steht nur auf dem 13. Tabellenplatz.
Besonderheit: Schalke und Hoffenheim sind die einzigen beiden Bundesligateams, die in dieser Saison noch nicht zu null gespielt haben. Schalke wartet seit 26 Spielen auf eine weiße Weste, die Kraichgauer seit 14.
Personal: Nassim Boujellab (Kieferverletzung), Steven Skrzybski (Bänderverletzung im Knie), Kilian Ludewig (Fuß-OP) und Gonzalo Paciencia (Knie-OP) fallen aus. Die Einsätze von Omar Mascarell und Benito Raman sind fraglich. Benito Raman ist dagegen wieder dabei. Hoffenheim muss stark ersatzgeschwächt antreten. Es fehlen die verletzten Spieler Florian Grillitsch, Havard Nordtveit, Dennis Geiger, Pavel Kaderabek, Sebastian Rudy, Kevin Akpoguma, Benjamin Hübner, Konstantinos Stafylidis und Ermin Bicakcic. Der zuletzt gelbgesperrte Stefan Posch kehrt zurück.
Das letzte Schalker Spiel gegen Hoffenheim: Zuletzt trafen beide Mannschaften im März des vergangenen Jahres aufeinander. Dabei gab es eine Besonderheit: Es war wegen der Corona-Pandemie das letzte Schalker Heimspiel vor Zuschauern. 58324 Fans waren beim 1:1 in der Veltins-Arena dabei. Weston McKennie hatte die Königsblauen in der 20. Minute 1:0 in Führung gebracht, Christoph Baumgartner erzielte in der 69. Minute den Ausgleich für die Gäste.
Das sagen die Trainer:
Christian Gross (Schalke 04): „Ich zeige den Mittelfeldspielern im Training auf, dass sie das Spiel nach vorne lenken und im Aufbau nicht zu viel auf Sicherheit spielen sollen. Es gibt Zonen, in denen man mutiger sein kann. Jeder Verein strahlt in einem ganz anderen Licht, wenn die Mannschaft gewinnt. Wir müssen alles dafür tun, damit sich unsere Fans wieder über einen Sieg freuen. Daran arbeiten wir.“
Sebastian Hoeneß (1899 Hoffenheim): „Wir konzentrieren uns vor allem auf uns und die Dinge, mit denen wir dem Gegner wehtun können. Wir wollen unsere Stärken ins Spiel bringen. Wenn wir das gut machen, haben wir in jedem Spiel Chancen zu gewinnen, das haben wir in der Vergangenheit gezeigt“.
So könnten sie spielen:
Schalke 04: Fährmann - Thiaw, Kabak, Nastasic (Sané), Kolasinac - Stambouli (Mascarell), Serdar - Schöpf, Uth, Harit - Raman
1899 Hoffenheim: Baumann - Posch, Adams, Vogt, Sessegnon - Bogarte, Samassekou - Bebou, Kramaric, Baumgartner - Belfodil
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)